Hallo Grillfreunde,
heute gibt´s Forelle, die auf der Gußeisen-Wendeplatte von Napoleon zubereitet wurde. Durch den speziellen Schnitt ist sie schon nach 8 Min. fertig gegart. Petersilkartoffeln und Salat als Beilage, und ein köstliches Gericht war fertig ! (Aus dem Buch „Grillen mit Adi und Adi„)
Zutaten und Zubereitung :
3 Forellen, 1 Bio Zitrone, 2 gehackte Petersilienzweige, Salz und Pfeffer aus der Mühle, oder Fischgewürze (z.B. Tauchgang Fischgewürzsalz von Billa Corso oder Süßwasser Fisch Würzung von Salzburger BBQ Bulls), etwas Rosmarinöl selbstgemacht.
Forellen mit kaltem Wasser waschen und mit einer Küchenrolle trocken tupfen. Mit einem kleinen Messer durch den Bauchraum hinter dem Kopf das Rückgrat durchtrennen, ebenso zum Schwanzende hin die Forlle ganz aufschneiden und am Schwanzende das Rückgrat durchtrennen. Nun vorsichtig von der Kopfseite das Rückgrat mit den Fingern anheben und die großen Gräten vom Rückgrat nach außen zum Bauchlappen hin auslösen. Beim ersten Mal ist dieser Arbeitsschritt noch schwierig, bei jedem weiteren Fisch gelingt es immer besser. Man wird jedoch mit einem praktisch grätenfreien Fisch belohnt, der sich gut zubereiten, aber noch besser essen lässt. (Tipp : Verbleibende Gräten lassen sich mit einer Grätenpinzette entfernen !) Forellen auf beiden Seiten gut salzen, sparsam pfeffern (oder anstatt Salz und Pfeffer nur Fischgewürz verwenden !), mit gehackter Petersilie bestreuen sowie mit etwas Zitronensaft beträufeln und alles vorsichtig am Fleisch verreiben und eine 1/2 Std. einziehen lassen. Eine gut eingeölte Gußplatte (z.B. mit Rosmarinöl) auf ca. 180°C erhitzen und die Fische mit der Hautseite nach unten ca. 8 Min. grillen. Anfangs kann der Fisch mit einer starken Grillfolie abgedeckt werden, damit bekommt das Fischfilet innen von oben etwas Stauhitze ab und wird rascher gar. Als Ergebnis erhält man einen grätenlosen Fisch mit knuspriger Haut, der nicht auf der Gußplatte haften bleibt.
Dazu passen: Petersilienkartoffeln.
Kartoffeln im Dampfgarer zubereiten (oder im Salzwasser kochen), mit etwas Butter und gehackter Petersilie durchschwenken und mit Salz abschmecken.
und Blattsalat nach Belieben, z.B. :
7 Kommentare Gib deinen ab