GRILLPATE
Hallo Grillfreunde,
heute hatten wir wieder einmal Geflügel vom Drehspieß! 6 Personen sollten satt werden, deswegen mussten 2 Hühner auf den Spieß! Und zwar ein Perlhuhn und ein Schwarzfederhuhn aus Frankreich, die über Nacht mit einer Geflügel-Brine mariniert wurden! Durch die Fülle mit Hühnerleber und die Crazy Chicken Rub Würzung sind sie besonders gut geraten! Mit dem darunter mitgebratenen Ofengemüse und den Petersilkartoffeln ist wieder einmal ein besonderes Grillmenü geglückt!
Zutaten und Zubereitung :
Perl- und Schwarzfederhuhn:
1 Label Rouge Perlhuhn, 1 Label Rouge Schwarzfederhuhn, Brine-O-Magic Geflügel und Crazy Chicken Rub von Don Marco, Öl, Salz und Pfeffer. Fülle: 1 EL Öl, 400 g Hühnerleber, 1 Bund Frühlingszwiebel (nur weißen Teil) oder 1 gr. Gemüsezwiebel, 3 Zehen Knoblauch, Toast- oder Weißbrot, Speckwürfel, Petersilie, Thymian, Majoran (frisch vom Garten), Salz und Pfeffer, Brathuhngewürz, Vegeta, Chilipulver. Zubehör: Zahnstocher, Küchengarn, Marinierpinsel, Drehspieß, Edelstahlwannen– oder Alu-Schalen.
100 g Brine-O-Magic Geflügel mit 1 L Wasser verrühren. Die Hühner waschen, in einen Zip-Beutel stecken und mit der Brine übergiessen. Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Das marinierte Fleisch 1 Std. vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen, die Brine abwaschen, die Hühner trocken tupfen, innen und außen pfeffern und salzen. Für die Füllung: Die Hühnerleber klein schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Das Weißbrot in Würfel schneiden. Die Kräuter fein hacken. Die Speck-, Zwiebel-Würfel, den Knoblauch und die Hühnerleber mit etwas Öl in einer beschichteten Pfanne anrösten, die Brotwürfel mitrösten, Kräuter unterrühren und kurz mitkochen. Mit Brathuhngewürz, Salz, Pfeffer, Vegeta und Chilipulver abschmecken. Pfanne vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Die Hühner mit der Masse füllen und die Öffnungen mit Zahnstochern verschließen oder mit Küchengarn zunähen. Beide Geflügel auf den Drehspieß stecken und mit den Fleischgabeln fixieren. (Unwuchtigkeiten mit dem Ausgleichsgewicht korrigieren!) Keulen und Flügel mit Küchengarn fixieren. Crazy Chicken Rub mit Öl verrühren und mit einem Marinierpinsel auf die Hühner auftragen. Den Grill auf indirekte mittlere Hitze vorheizen, den Heckbrenner auf kleinste Stufe einstellen. Den Drehspieß einlegen und einschalten. Fettauffangschalen unterstellen und mit etwas Hühnerbrühe befüllen. (Es kann auch Gemüse für die Beilage in diesen Schalen mit zubereitet werden!). Nun werden die Hühner bei einer Temperatur von 160°C indirekter Hitze (ca. 1 Std./kg) gegrillt. Bei einer Kerntemperatur von 75°C sind die Hühner fertig. Dazu einen Kerntemperaturfühler ins Fleisch stecken (am Besten Meater+, der hat kein Kabel und kann am Drehspieß problemlos mitdrehen. Die festgestellte Temperatur kann ganz einfach am Smartphone abgelesen werden!). Die letzten 10 Min. den Heckbrenner auf volle Leistung drehen um eine knusprige Haut zu erreichen. Danach die Brenner abdrehen und das Fleisch noch ca. 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Hühner vom Spieß abnehmen.
Petersilkartoffeln: Für das Rezept dem Link folgen -> Petersilkartoffeln
Ofengemüse:
5 Karotten (Möhren), 1 Gemüsezwiebel, 1 Fenchelknolle, 1 Bund Frühlingszwiebel (nur den grünen Teil), Pfeffer, Salz, Toskana und Wonder-Green von Don Marco, ½ L Hühnerbrühe.
Die geputzten Karotten in Scheiben, die geschälte Zwiebel, den Fenchel und den grünen Teil der Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden mit etwas Öl benetzen, mit den Gewürzen abschmecken und in den Fettauffangschalen unter den Hühnern mit der Hühnerbrühe mitbraten lassen. (Öfters einmal durchrühren, damit das Gemüse gleichzeitig gar wird!)
Die Hühner mit einer Geflügelschere in Portionen teilen. Mit der Fülle, dem Gemüse und den Petersilkartoffeln servieren!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!