Pfannen-Pizza mit Käserand!

    GRILLPATE

IMG_20200702_135544_resized_20200702_080022544

Hallo Grillfreunde!

Die Pan Pizza kommt aus Amerika und ist anders als die italienische Variante! Während die italienische Pizza ihren hauchdünnen Pizzaboden bekannt ist, kommt die amerikanische Variante mit einem dicken Teigfladen daher und ähnelt eher der italienischen Focaccia! Die Amerikaner lieben ihre Pan Pizza mit einem mit Käse gefüllten Teigrand! Die Pizza hat beim Anschnitt einen flüssigen Käserand, da der Käse während der Zubereitung schmilzt! Deswegen ist die amerikanische Pan Pizza so schmackhaft, aber auch sehr kalorienreich! Wie der Name schon sagt, wird die Pan Pizza in einer Pfanne zubereitet! Ich habe dafür den Deckel vom Petromax Dutch-Oven FT6 verwendet!

Zutaten und Zubereitung :

TEIG:

500 g Weizenmehl 480, 220 ml lauwarmes Wasser, 10 g frische Germ (Hefe), 1 TL Salz, 1 TL Zucker, 30 ml Olivenöl, 1 Ei, 150 g Cheddar in Würfel geschnitten.

PIZZASAUCE:

400 g gehackte Tomaten, 1 kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Olivenöl, 1 TL Oregano, 1 TL Basilikum, Salz & Pfeffer.

BELAG:

100 g Mozzarella gerieben, 1 Paprika, 1 Chilischote, 1 Zwiebel, 6 Kalamata Oliven, 2 Chorizo, 1 Dose Pizzasauce (oder selbstmachen!).

Zuerst den Pizzateig zubereiten. Den Zucker gemeinsam mit der Germ in ca. 100 ml warmen Wasser auflösen. Dann den Germansatz mit dem restlichen warmen Wasser, dem Mehl, dem Salz und dem Olivenöl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 1 Std. abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Jetzt die Pizzasauce zubereiten. Dafür die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Zwiebel ebenfalls schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel gemeinsam mit dem fein gehackten Knoblauch darin glasig andünsten. Anschließend die gehackten Tomaten und Kräuter zufügen. Die Sauce ca. 15 Min. bei geringer Temperatur einreduzieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schon ist die selbstgemachte Pizzasauce fertig. Jetzt den Belag vorbereiten. Die Paprika und Chili entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, die Chorizo in Scheiben schneiden, die Oliven halbieren und entkernen. Nachdem der Teig eine Stunde gegangen ist, diesen noch einmal durchkneten und noch einmal 30 Min. gehen lassen. Nun den Teig auf einen Durchmesser von etwa 38 cm ausrollen. (Der Durchmesser muss größer als der Durchmesser der Pfanne sein, da der Teigrand noch mit Käse gefüllt wird!). Nun die Gusspfanne FP30h oder den umgedrehten Deckel des FT6 von Petromax mit etwas Olivenöl benetzen (oder Backpapier reinlegen!), den Teig in die Pfanne legen und vorsichtig ausformen, so dass der Rand bis über den Pfannenrand hinaus geht. Damit der Käse später auch im Rand bleibt, wenn die Würfel schmelzen muss der Teigrand auch gut halten. Dazu ein Ei verquirlen und den Teigrand mit dem verquirlten Ei bestreichen. Die Cheddar-Würfel am Rand verteilen und den überlappenden Teigrand vorsichtig über den Käse klappen und fest an dem Teigboden andrücken. Die Pizzasauce wird nun auf dem Teigboden verteilt und mit dem Pizzakäse bedeckt. Nun wird die Pizza mit den restlichen Zutaten belegt. Den Grill (z.B. Napoleon Prestige Pro 500) auf 220°C indirekte Hitze vorheizen und die Pfannen-Pizza ca. 30 Min. darin backen. Die Pfannen-Pizza ist fertig, wenn der Käse zerlaufen und der Rand goldbraun ist. Nun die Pizza vom Grill nehmen und anschneiden. Vorsicht: Der austretende Käse aus dem Rand wird sehr heiß man kann sich schnell die Finger und den Gaumen verbrennen!

Die Pizza schmeckt heiß, frisch vom Grill, am Besten!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s