Gyros Schichtbraten vom Drehspieß mit Grillgemüse, Calçotada (gebranntem Lauch) und Focacchia!

    GRILLPATE

Hallo Grillfreunde!

Meine Tochter durfte sich zur Geburtstagsfeier ein Grillmenü wünschen! Es wurde gleichzeitig auch der Geburtstag meiner Schwiegermutter gefeiert! Der Wunsch, ein griechisches Gyros zu grillen, wurde natürlich erfüllt! Es sollte saftig werden, deswegen habe ich einen Schopfbraten von einem österreichischen Duroc-Schwein dazu verwendet! 4 große Lauchstangen wurden zu Calçotada (gebranntem Lauch) verarbeitet! Zucchini und Melanzani aus dem Garten sind mit Paprikaschoten und Jungzwiebeln für das Grillgemüse verwendet worden! Die Focacchia und das Tzatziki hat Sabine beigesteuert! Es hat soo… gut geschmeckt und war ein perfektes Geburtstagsmenü!

Zutaten und Zubereitung :

Gyros-Schichtbraten:

2 kg Schweineschopf (Schweinenacken), 4 EL Don Marcos Dancing Sirtaki, 2 kleine Gemüsezwiebeln, 250 g Feta, 2-3 frische Knoblauchzehen, Oregano, Don Marcos Schafskäsegewürz, Olivenöl (z.B. Band of Chefs), Küchengarn, Frischhaltefolie, Kastenform K4 von Petromax.

Den Schweineschopf mit einem richtig scharfen Messer in recht dünne Scheiben von ca. 5-7 mm schneiden.  Die Scheiben leicht einölen und mit Dancing Sirtaki würzen. Dazu das Fleisch am besten in einer großen Schüssel mit dem Rub vermengen, damit auch an allen Stellen Öl und Gewürz haften bleibt. Die Gemüsezwiebeln halbieren und in dünne, aber nicht zu dünne Streifen schneiden. Den Feta ebenfalls in ca. 3-4 mm dünne Streifen schneiden. Jetzt noch den Knoblauch sehr fein schneiden. Nun können die Zutaten geschichtet werden. Zuvor muss eine Kastenform (hier: Petromax Kastenform K4) mit Frischhaltefolie und Küchengarn ausgelegt werden, damit das Fleisch nachher auf dem Grillspieß auch schön die Form behält und nicht auseinander fällt. Dafür wird das Küchengarn einmal längs und viermal quer in die Kastenform gelegt. Zuerst 3 oder 4 Scheiben Schopfbratenfleisch (je nach Größe) auf den Boden der Kastenform legen, dann eine Handvoll Gemüsezwiebelstreifen und etwas Knoblauch drauf verteilen und mit etwas Feta belegen. Jetzt eine Prise Schafskäsegewürz (oder Oregano) darüber streuen! In der selben Reihenfolge weiter schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht und die Kastenform voll ist. Den Gyros-Schichtbraten verknoten, in Frischhaltefolie einschlagen und für 24 Std. im Kühlschrank kalt stellen. Nachdem das Gyros über Nacht in der Kastenform geruht hat, ½ Std. vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Den Grill für indirekte Hitze von 160°C vorbereiten. Wenn ein Heckbrenner vorhanden ist, kann auch dieser auf kleiner Stufe zugeschaltet werden. Den Dreh-Spieß mit dem Motorantrieb verbinden. Unwucht kann durch Ausgleichsgewicht am Spieß verhindert werden. Es sollte eine Kerntemperatur von 73°C – 75°C erreicht werden, diese kann mit einem ins Fleisch gesteckten Kerntemperatur-Meßgerät überwacht werden. Ein Thermometer, wie z.B. Meater+, kann gut dafür eingesetzt werden, da dieses kein Kabel hat und die Temperatur per Bluetooth aufs Handy überträgt. (Ich habe ein Napoleon Funkthermometer verwendet, das Fühlerkabel durch eine Buchse am Spieß geführt, den Signalsender am Haltegriff befestigt, und konnte so am Empfangsgerät die übertragene Temperatur ablesen! Eine Edelstahl-Schale oder einen Bräter darunterstellen, dadurch wird der Grill nicht von herabtropfendem Fett verunreinigt (es können aber auch Kartoffeln und Gemüse in dem untergestellten Bräter zubereitet werden, die dann durch den abtropfenden Saft hervorragend gut gewürzt werden!). In 2 ½ – 3 Std. sollte der saftige Gyrosbraten fertig sein. Die letzten 15 Min. kann durch starke Hitze des Heckbrenners der Braten knusprig fertig gegrillt werden!

Grillgemüse: 

1 Zucchini und 2 Melanzanis (aus dem Garten), 1 Zweig Rosmarin, Don Marcos Wonder Green und Toskana-Gewürz. 4 Paprikaschoten, 2 Bund Jungzwiebeln.

Die Zucchini und Melanzanis in mundgerechte Scheiben schneiden, Nadeln von Rosmarin fein hacken, zu der Zucchini und den Melanzanis geben, mit Wonder Green und Toskana-Gewürz abschmecken. Mit Olivenöl beträufeln und alles gut durchmischen. Die Paprikaschoten entkernen, in 4 Stücke schneiden, die Jungzwiebeln putzen, alles mit selbstgemachtem Rosmarinöl bestreichen. Die Gußeisen-Wendeplatte einölen (strukturierte Seite oben) und mit mittlerer direkter Hitze aufheizen (ich habe die Platte auf dem Rost der Sizzlezone aufgeheizt! Es sollte aber eine schmälere Platte dafür verwendet werden um von der Kunststoffverkleidung der Seitenablage weit genug weg zu sein, sonst kann dieser Kunststoff schmelzen!) Das Grillgemüse nacheinander auf der Platte grillen, bis ein Grillmuster zu sehen ist! Fertiges Gemüse in den Napoleon Gemüsekorb geben und darin im Grill warmhalten.

Calçotada:

4 Stangen Lauch, Rosmarinöl, Salz, etwas Butter.

Die Lauchstangen einölen und auf der sehr heißen Gussplatte grillen bis der Lauch rundherum schwarz angeröstet ist. Den saftigen Kern der Lauchstangen herauslösen, diesen mit Butter bestreichen und etwas salzen! In Stücke portionieren und geniessen!

Focaccia: Um das Rezept abzurufen dem Link folgen: -> Focaccia

IMG_5111

Tzatziki: Um das Rezept abzurufen dem Link folgen: -> Tzatziki

Den Gyros-Schichtbraten vom Spieß nehmen, das Küchengarn lösen, und mit einem scharfen Messer in dünne Streifen schneiden! Mit dem Grillgemüse und dem gebrannten Lauch anrichten! Focacchia und Tzatziki dazu reichen!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.
Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich.
Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s