Rindswangerl aus dem Dutch-Oven mit Gremolata und Polentatalern.

    GRILLPATE

IMG_3657

Hallo Grillfreunde,

willkommen in der Dutch-Oven-Saison! Natürlich kann man das ganze Jahr etwas im Dutch-Oven und im Grill zubereiten, bei mir kommt aber in der kälteren Jahreszeit dieser wunderbare Gusstopf vermehrt zum Einsatz! Die deftigen Gerichte passen auch besser zu den tieferen Temperaturen! Traditionell wird ein Dutch-Oven mit Holzkohlebriketts betrieben! Bei Schnee-, Regenwetter und Wind kann er aber auch sicher im Grill beheizt werden! Heute wurden Rindswangerl zubereitet! Die kommen bei uns öfters auf den Tisch, sie schmecken einfach zu gut! Polentataler, als köstliche Beilage, passten perfekt dazu!

Zutaten und Zubereitung Rindswangerl :

6 Rindswangerl (1500 g), 10 Schalotten (oder 2-3 rote Zwiebeln), 3 Knoblauchzehen, 1 Suppengrün (oder 5 Karotten, 1 Knollensellerie, ½ Bund Petersilie), 1 kleine Chilischote, 1 L Rotwein, 1 L Rinderfond (oder Rindsuppe), 3 EL Butter (oder Mangalitza-Schmalz), 1 Bund Thymian, 2 Lorbeerblätter, Salz, Pfefferkörner, Wonder-Green und Toskana Gewürz von Don Marcos.

Die Rindswangerl parieren (d.h. von überschüssigem Fett befreien) und in 1 L Rotwein über Nacht marinieren. 15 Stk. Kokoko-Eggs im Anzündkamin vorglühen. Die Hitze beim anglühen kann schon zum Vorheizen des Dutch Ovens (z.B. Petromax FT 6) genützt werden. Dazu wird er mit dem Untersetzer oder Feuerstand von Petromax auf den Anzündkamin gesetzt. Praktisch zum anbraten von Fleisch, oder anrösten von Gemüse. Aber auch der Deckel kann als Bratpfanne auf der Sizzle-Zone aufgeheizt und dafür genützt werden. Jetzt die Wangerl aus dem Rotwein nehmen (Rotwein nicht entsorgen, brauchen wir noch), salzen und in Butter (oder Schweineschmalz) rundherum unter großer Hitze anbraten und zur Seite stellen. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Chilischote und Sellerie in kleine Würfel schneiden, Petersilie klein hacken und in Butter (oder Schweineschmalz) anbraten, bis das Gemüse Farbe bekommt. Das Gemüse mit dem Rotwein und dem Rinderfond ablöschen, die Rindswangerl wieder reingeben. Lorbeerblätter, Thymian und zerstossene Pfefferkörner zugeben. Nun heißt es Deckel drauf und gute 3 Std. schmoren lassen, bis die Wangerl butterzart sind. Das sollte bei einer Gartemperatur von etwa 150°C passieren. Dazu  7 durchgeglühte Kokoko-Eggs unter den Topf legen und 8 Stück obendrauf. Die Wangerl sollten leicht mit dem Rinderfond bedeckt sein, d.h. zwischendurch immer wieder mit Rindsuppe aufgießen. Tipp: Nach Einlegen eines Holzkohleneinsatzes in den Gas-Grill kann der Dutch-Oven daraufgestellt werden, und mit den Brennern von unten beheizt werden. Oberhitze wird mit Briketts auf dem Deckel hergestellt. So steht dem Einsatz des Dutch-Ovens bei Regen, Schnee und Wind nichts im Wege!

Gremolata: 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb), 2 TL eingelegten Knoblauch (oder 1 Knoblauchzehe gepresst), Olivenöl, ½ Bund Petersilie gehackt, Pfeffer, Salz.

Die Zutaten verrühren und durchziehen lassen!

IMG_3655

Zutaten und Zubereitung Polentataler:

Link zum Rezept: -> Polentataler (mit Potato Gewürz von Don Marcos abgeschmeckt!)

Die Rindswangerl mit der Sauce und den Polentatalern anrichten. Das Fleisch mit Gremolata beträufeln und den hervorragenden Geschmack genießen!

IMG_3654

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich.

Info : Auf das Bild klicken!

24291477_898117340340859_4735910094009708684_o

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s