GRILLPATE
Hallo Grillfreunde,
uns schmecken Steaks so gut dass öfters welche auf den Grill kommen! Diese Dry-Aged Rib-Eye-Steaks verdienen es, auf der Sizzle-Zone des Napoleon Grills zubereitet zu werden! Mein favorisierter Garzustand ist dabei „medium rare“ mit kräftigen Röstaromen und rauchigem, intensivem Fleischgeschmack! Perfekt dazu passen die gegrillten Beilagen, wie die Polenta-Taler und Karotten!
Zutaten und Zubereitung Steak :
10 Knoblauchzehen geschält, 1 kräftige Prise zerstoßene Chiliflocken (Isot Biber), 125-250 ml Olivenöl.
2 Dry-Aged Rib-Eye-Steaks (je 300-350 g schwer und 2,5 cm dick, Meersalz, Maldon Meersalzflocken, Steakpfeffer.
Knoblauch und Chiliflocken mit so viel Olivenöl in einem kleinen Topf vermengen, dass die Zehen vollständig mit Öl bedeckt sind. Bei kleiner Hitze 20 Min. köcheln lassen, bis der Knoblauch leicht braun wird. Den Topf vom Herd nehmen und den Knoblauch im Öl abkühlen lassen. Er bräunt in dieser Zeit noch nach. Beiseitestellen.
Die Steaks auf beiden Seiten mit dem Öl bestreichen und salzen. Vor dem Grillen 15-30 Min. Raumtemperatur annehmen lassen.
Die Sizzle-Zone vorheizen (ohne Sizzle-Zone direkte starke Hitze 230-290°C), die Steaks je Seite 2-3 Min. für medium rare grillen (ohne Sizzle-Zone 6-8 Min.) Wegen Grillmuster nach halber Zeit um 90° drehen. Dann vom Grill nehmen und 3-5 Min. ruhen lassen.
Die Steaks mit Maldon Meersalzflocken und Steakpfeffer bestreuen, mit ein paar gebräunten Knoblauchzehen garnieren und mit Knoblauchöl beträufeln!
Zutaten und Zubereitung Karotten :
8 mittelgroße Karotten (Möhren), 60 g Butter, ½ TL Balsamicoessig (oder Rotweinessig), ¼ TL frisch geriebene Muskatnuss, ½ TL grobes Meersalz (Grausalz aus der Bretagne), ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (tasmanischer Bergpfeffer).
Die Karotten putzen, schälen und im kochenden Wasser 5 Min. vorgaren (oder Dampfgarer verwenden). In ein Sieb abgießen und unter fließendem kaltem Wasser mind. 10 Sek. abschrecken.
Den Grill auf direkte starke Hitze (230-290°C) vorbereiten.
Die Butter zusammen mit Essig und Muskat in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Karotten mit der Hälfte der Buttermischung bestreichen und der Hälfte des Salzes und Pfeffers würzen.
Die Karotten in den flexiblen Grillkorb von Napoleon einspannen. Im Korb über direkter starker Hitze bei geöffnetem Deckel knapp 5 Min. grillen bis sie beidseitig stellenweise gebräunt sind. Durch den neuen Korb ist das Wenden sehr einfach. Aus dem Korb nehmen, mit restlicher Butter bestreichen und mit restlichem Salz und Pfeffer würzen.
Zutaten und Zubereitung Polenta-Taler :
1 EL Butter, 1 Prise Muskatnuss, 80 g Parmesan gerieben, 250 g Polenta, 2 TL Salz, 1 L Wasser.
Wasser mit Salz, Muskatnuss und 1 EL Butter zum Kochen bringen, den Polenta unter ständigem Rühren einrieseln lassen (damit es nicht klumpt), den Herd auf die kleinste Stufe zurückschalten und so lange einkochen bis ein dicker Brei entstanden ist der sich vom Topfrand löst. Den Parmesan unterrühren. Den Herd ausschalten und die Polenta zugedeckt für 15 Min. ausquellen lassen.
Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen, den Polenta 3 cm dick aufstreichen und auskühlen lassen, aus der ausgekühlten Masse kleine Taler ausstechen, und mit Knoblauchöl bestreichen. Die Taler auf der vorgeheizten Napoleon Gusseisen-Wendeplatte beidseitig knusprig rösten.
Die Steaks mit den Karotten und Polenta-Talern anrichten. Mit grünem Pfeffer und Kresse garnieren!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!
2 Kommentare Gib deinen ab