Rindfleischspieße mit Chimichurri, karamellisierten Tomaten und Zucchiniröllchen.

    GRILLPATE

IMG_3545

Hallo Grillfreunde,

auf der Suche nach gutem Rindfleisch wurde ich in der Gefriertruhe fündig! Die vorrätigen T-Bone-Steaks waren zwar nicht trocken gereift, aber durchaus für die Zubereitung dieser Rindfleisch-Spieße geeignet! Um das Fleisch noch schmackhafter zu machen, wurde es in der „Besten Marinade der Welt“ eingelegt! Mit der Chimichurri-Sauce, den schmackhaften Zucchiniröllchen, und den karamellisierten Tomaten ist ein sehr gutes Grillmenü entstanden!

Zutaten und Zubereitung :

Rindfleischspieße:

2 Stk. T-Bone-Steaks, Happy Ending von Don Marcos, Murray-River Salzflocken.

Marinade:  1 Zehe Knoblauch gepresst, 60 ml Balsamicoessig, 2 TL Dijon-Senf, 60 ml Sojasauce, 60 ml Worcestershire-Sauce, 60 ml Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Die T-Bone-Steaks abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zutaten der Marinade vermengen und mit den Fleischwürfeln in einen Frischhaltebeutel geben. Darin über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Chimichurri: 

2 Paradeiser (Tomaten), 1 kleine rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Handvoll Blattpetersilie, 1 frisches Lorbeerblatt, 1 TL getrockneter Oregano, ½ TL Chilipulver, 1 TL Paprikapulver edelsüß, 1 TL Kreuzkümmel gemahlen, 6 EL Olivenöl, 4 EL Rotweinessig, Saft und Abrieb von ½ Limette, Salz, Pfeffer aus der Mühle.

Für das Chimichurri die Paradeiser waschen, vierteln, Stielansatz und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und Feinwürfeln. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Das Lorbeerblatt fein hacken. Die Paradeiser, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Lorbeer mit den Gewürzen, dem Limettensaft und Abrieb und dem Öl und Essig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Steakwürfel auf Spieße stecken, salzen, pfeffern und im heißen Grill auf der Gusseisen-Wendeplatte 15 – 20 Min. unter wenden garen (je nach gewünschtem Garzustand auch länger oder kürzer).

Zucchiniröllchen: 

1 Zucchini, 1 gelbe Paprikaschote, 400 g Feta, 150 g getrocknete Paradeiser in Öl, Salz, Pfeffer, 4 EL Balsamicoessig, 1 EL Olivenöl, Schafkäse-Toskana- Gewürz und Wondergreen von Don Marcos

Den Paprika waschen, putzen und vierteln. Mit der Haut nach unten auf den Grill legen und ca. 10 Min. grillen bis die Haut schwarze Blasen wirft. Den Paprika vom Grill nehmen und mit einem feuchten Tuch bedeckt auskühlen lassen. Die Haut vom Paprika abziehen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Die Zucchini waschen, putzen und längs mit einer Mandoline in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Feta abtropfen lassen und in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden, mit Schafkäsegewürz von Don Marcos würzen und mit Olivenöl einstreichen. Die Paradeiser abgießen und dabei das Öl auffangen. Die Zucchinischeiben salzen, pfeffern, mit Wondergreen und Toskanagewürz würzen. Jeweils ein Stk. Feta, 1 Stk. getrockneten Paradeiser und ein Stk. Paprika auf die Zucchinischeiben geben. Die Zucchinischeiben um den Feta wickeln und mit ein wenig Tomatenöl bepinseln. In einen Edelstahl-Bräter stellen, und auf dem heißen Grill unter Wenden 5 – 7 Min. grillen.

IMG_3542

Karamellisierte Tomaten: Für das Rezept dem Link folgen -> Karamellisierte Tomaten.

IMG_3617

Spieße, Zucchiniröllchen und karamellisierte Tomaten am Teller anrichten! Spieße mit Happy Ending und Murray River Salz bestreuen! Weißbrot und Chimichurri dazu reichen!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

24291477_898117340340859_4735910094009708684_o

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s