GRILLPATE
Hallo Grillfreunde,
ein Kunde unseres Grill-Heaven-Shops ist Jäger und ich habe dieses Rehkitz von ihm bekommen! So etwas hatte ich noch nie auf dem Grill! Ich habe mich für eine Zubereitung auf dem Drehspieß entschieden. Zuerst wurde es mit Marinade bestrichen, mit Frischhaltefolie umwickelt und im Kühlschrank über Nacht mariniert. Am nächsten Tag habe ich Einkäufe erledigt, dabei Eierschwammerl (Pfifferlinge) mitgenommen. Diese wurden für die Füllung und Beilage verwendet. Jetzt noch schnell die Füllung zubereitet, das Kitz damit gefüllt, und ab auf den Drehspieß. Um die Kerntemperatur messen zu können habe ich den Sendeteil des Napoleon Thermometers auf dem Spieß befestigt und das Fühlerkabel unter dem Spießlagerring und dem Ausgleichsgewicht verlegt. Hat wirklich gut funktioniert und das Rehkitz hat auch hervorragend geschmeckt!
Zutaten und Zubereitung :
Rehkitz :
Ein Rehkitz abgezogen und ausgenommen (meines hatte 6 kg)
Marinade (Wildwasser) :
8 EL Olivenöl, 2 EL Sojasoße dunkel, 1 EL Balsamico-Essig dunkel, 2 Spritzer Worcestersoße, 2 TL Honig, 3 Knoblauchzehen fein gehackt, Die Nadeln von 3 Stielen Rosmarin gehackt, Salz, schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, evtl. etwas Dijon-Senf.
Alle Zutaten vermischen, das Rehkitz innen und außen damit einstreichen, mit Frischhaltefolie einwickeln und über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Fülle :
250 g Semmelwürfel, 250 ml heiße Milch, 30 g zerlassene Butter, 3 Eier, Salz, 2 EL Mehl, Eierschwammerln, Speckwürfel, 2 Stangen Lauchzwiebel gehackt, 1 Bund Petersilie gehackt.
Die Semmelwürfel mit heißer Milch übergießen, und die zerlassene Butter dazugeben. In einer Pfanne die Speckwürfel braten, Zwiebel dazugeben und mitrösten, die Hälfte der geputzten, feingeschnittenen Eierschwammerl dazugeben und durchschwenken. Die Mischung zu den Semmelwürfeln geben, durchmischen und abkühlen lassen. Danach die verquirlten Eier und das Mehl bis zur richtigen Konsistenz untermengen. Die Fülle mit Salz abschmecken. Das Rehkitz aus dem Kühlschrank nehmen, Zimmertemperatur annehmen lassen und mit der Semmelfülle füllen. Den Bauchraum mit dem Küchengarn verschließen. Vorder- und Hinterläufe mit Küchengarn an den Körper binden und das Rehkitz auf den Spieß stecken. Kerntemperaturfühlerleitung durch Endlager und Ausgleichsgewicht führen und mit dem am Spieß festgebundenen Sendeteil verbinden. Den Fühler an der dicksten Stelle ins Fleisch stecken.
Den Drehspieß in den Grill setzen, den Motor einschalten und für das abtropfende Fett eine Schwedenschale (Edelstahl-Gastrobräter von IKEA) in den Grill stellen (schützt den Grill vor Verschmutzung) Es sollte beim Fleisch eine Kerntemperatur von 65°C erreicht werden. Es wird mit indirekter Grillmethode bei einer Temperatur von 150°C gegrillt. Den Backburner (wenn vorhanden) auf kleinster Stufe mitlaufen lassen, wegen der Bräunung gegen Ende der Grillzeit aber auf volle Leistung einstellen.
Tipp: Während des Grillens kann man das Fleisch öfters mit dem herabgetropften Saft bestreichen!
Equipment:
Küchenspagat, elektrischer Drehspieß, Marinierpinsel.
Eierschwammerl :
Den Rest der Eierschwammerl mit etwas Butter in einer Pfanne kurz anbraten und mit Salz abschmecken.
Rotkraut :
Link folgen -> Rotkraut.
Rotweinsauce :
Link folgen -> Rotweinsauce. (Abgetropften Saft zufügen!)
Fühler aus dem Fleisch nehmen, Küchengarn entfernen, das Rehkitz vom Spieß nehmen und tranchieren. Mit Eierschwammerln, Fülle, Rotweinsauce und Rotkraut servieren!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!
Oh Wahnsinn! Ein komplett perfektes Essen nach meinem Geschmack, herrlich. Rehkitz habe ich auch noch nicht gegessen, obwohl wir viel Reh essen.
LG Oli
LikeLike
Danke daß es dir gefällt. Ich hatte auch noch nie ein Rehkitz am Teller. Trotz Erstversuch ist es vorzüglich gelungen! Wenn kein leistungsfähiger Drehspieß zur Verfügung steht, kann man das Kitz auch indirekt am Rost oder im Backrohr grillen. Auch eine leckere Zubereitung im Dutch-Oven kann ich mir vorstellen! (Wie ich weiß, hast du ja auch einen!)
LikeGefällt 1 Person