Flat Iron Steak mit Erdäpfelburger und gegrillten Avocados / Vorspeise: Gefüllte Tomaten. / Dessert: Pancakes mit Zwetschgen-Trauben-Kompott.

 GRILLPATE

Hallo Grillfreunde,

ich habe meinen Gästen wieder Flat Iron Steaks auf der Sizzle-Zone gegrillt! (Das Flat Iron Steak oder auch Top Blade Roast genannt, wird aus dem Schulterscherzel geschnitten. Es erinnert optisch an ein altes Bügeleisen. Daher kommt die Bezeichnung „flaches Eisen“. Dieser Zuschnitt ist bestens zum Grillen geeignet, mit sehr kräftigem Fleischgeschmack und hat für ein Steak einen sehr günstigen Preis!) Die Erdäpfelburger und die Avocados waren eine hervorragende Beilage! Die gefüllten Tomaten als köstliche Vorspeise und die Pancakes als wunderbares Dessert! Wegen dem stürmischen Wetter eine Aufgabe (Sizzle-Zone wurde trotz Windschutz alle 2 Min. ausgeblasen), aber es hat dann doch alles geklappt!

Zutaten und Zubereitung Flat Iron Steak :

3 Flat Iron Steaks à 390 g, grobes Meersalz (oder Maldon Meersalzflocken), 9 Pfeffer-Symphonie von Ankerkraut, 3 Zweige Rosmarin, 3 Zehen Knoblauch.

Das Flat Iron Steak aus dem Kühlschrank nehmen, waschen und mit Küchenpapier abtupfen. Das Fleisch salzen, mit Rosmarinzweigen belegen und es rund 30 Min. auf Raumtemperatur kommen lassen.

Das Flat Iron Steak auf der vorgeheizten Sizzle-Zone grillen (ohne Sizzle-Zone direkte starke Hitze 230-290°C) Nach ca. ½ Min. das Steak um 90 ° drehen und es nochmal ½ Min. grillen. Das Steak wenden und den Vorgang wiederholen. Nach ca. 2 Min. Grillzeit (ohne Sizzle-Zone 6 Min.) das Fleisch mit gehackten Rosmarinnadeln und fein gehacktem Knoblauch bestreuen, Backpapier und Alufolie (glänzende Seite innen, wegen Wärmereflektion) einschlagen und gute 10 Min. bei niedriger indirekter Hitze im Grill auf 54°C („medium rare“) weiterziehen lassen. Mit einem Thermometer lässt sich das beste Resultat erzielen. Auspacken und quer zur Faser aufschneiden.

Zutaten und Zubereitung Erdäpfelburger : (Rezept von Adi Bittermann)

1 kg mehlige Erdäpfeln (Kartoffeln), 100 g getrocknete Apfelscheiben, klein gewürfelt, 80 g Butter, 150 g fein gewürfelte Zwiebel, 100 ml Obers, 3 Dotter, 30 g Stärke, Salz, Muskat.

Erdäpfeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen, abgießen und ausdämpfen lassen. (oder im Dampfgarer zubereiten). Butter im Wok erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen, Apfelwürfel dazu geben und leicht karamellisieren lassen, Obers hinzufügen und einmal aufkochen lassen, dann zur Seite stellen. Die ausgedämpften Erdäpfeln durch die Erdäpfelpresse in die Obersmasse drücken. Dotter und Speisestärke dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Kartoffelmasse mit einer Mini-Burgerpresse zu Burgern formen. Den Grill inklusive Gusseisen-Wendeplatte für direkte Hitze bei 200-220°C vorbereiten. Auf der mit Rapsöl eingefettete Platte die Burger von beiden Seiten 4-5 Min. goldbraun grillen.

Zutaten und Zubereitung Avocados :

2 Avocados, Salz.

Avocados der Länge nach durchschneiden, den Kern entfernen. Leicht salzen und auf der Gusseisenplatte grillen bis Grillmarkierung zu sehen ist.

Die Steakstreifen mit Steakpfeffer bestreuen, mit Erdäpfelburgern und Avocados anrichten. Chimichurri und BBQ-Saucen nach Belieben dazu reichen!

IMG_1462

Zutaten und Zubereitung gefüllte Tomaten :

4 Mittelgroße Tomaten, 2 Päckchen Asia-Ramen-Nudeln, Salz, Strauch-Basilikumblätter, 8 Kugeln Büffel-Mozzarella.

Die Tomaten aushöhlen, das Innere mit den Kernen in eine Schüssel geben und kräftig zerdrücken. Das flüssige Tomateninnere mit klein geschnittenen Basilikumblättern, 4 in Stücke geschnittenen Mozzarella-Kugeln und dem Inhalt der den Nudeln beiliegenden Gewürzpäckchen vermischen. Die Nudeln kochen, zur Tomatenflüssigkeit geben und gut vermischen.

Die ausgehöhlten Tomaten innen leicht salzen. Die Nudelmasse in die Tomaten füllen, je eine Kugel Mozzarella drauflegen und mit abgeschnittener Kappe verschließen. Die Tomaten in mit Öl gefettete Förmchen setzen. In den vorgeheizten Grill stellen und etwa 20 Min. indirekt grillen, bis der Käse geschmolzen ist. Die Tomaten vom Grill nehmen, 10 Min. ruhen lassen, dann auslöffeln.

Zutaten und Zubereitung Pancakes :

100 g Zucker, 30 g Butter, 50 ml Mineralwasser, 50 ml Milch, 150 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz, 2 Eier, Rapsöl, Staubzucker, Mandelblättchen geröstet.

Die beiden Eier zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen, anschließend weiche Butter, Wasser, Milch und die Prise Salz unterrühren. Nach und nach das Backpulver und das Mehl rein sieben und durchmixen. Den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Grill auf mittlere direkte Hitze vorbereiten (180°C), die gusseisene Muffinform vorheizen und mit ein wenig Rapsöl benetzen. Mit einem kleinen Suppenschöpfer portionsweise den Teig aufgießen. Wenn Oberseite der Pancakes fest zu werden beginnt, mit Holz-Pfannenwender umdrehen und fertig grillen. Mit Mandelblättchen und Staubzucker bestreuen und heiß servieren. Zwetschgen-Trauben-Kompott dazu reichen.

Zutaten und Zubereitung Zwetschgen-Trauben-Kompott :

1 kg Zwetschgen (Pflaumen), 1 Handvoll Weintrauben, 1 Zimtstange 100 g brauner Zucker, 1 Vanillestange.

Die Zwetschgen waschen und gut abtropfen lassen. Stiele entfernen, Zwetschgen halbieren und entsteinen. Die Zwetschgenhälften und Weintrauben mit dem Zucker, dem Zimt und der Vanilleschote in den Kochtopf geben und zugedeckt ca.1 Std. Saft ziehen lassen. Dann das Kompott aufkochen, einmal umrühren und bei geschlossenem Deckel 10 Min. dünsten.

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s