Porchetta vom Drehspieß mit gefüllten Tomaten und Potato-Wedges.

    GRILLPATE

IMG_1032

Hallo Grillfreunde,

Ich habe heute italienische Porchetta am Drehspieß zubereitet! Um 8 Personen satt zu kriegen musste ein größeres Stück aufgespießt werden. Die Zubereitung der gefüllten Tomaten hat meine Gattin Sabine übernommen. Eine größere Menge Erdäpfel sind zu Potato-Wedges verarbeitet worden! Dieses wirklich köstliche Gericht wird es öfter geben, es war einfach zu gut! Wenn ihr einen Sizzle-Backburner habt, sollte unbedingt ein Drehspieß dazu angeschafft werden! Wenn ihr diese Porchetta einmal gekostet habt, wisst ihr warum er gebraucht wird!

Zutaten und Zubereitung:

Porchetta: 

3,5 kg Schweinebauch mit Schwarte ohne Knochen, 3 Knoblauchzehen, 3 EL grobes Meersalz, 1 gehäufter TL Fenchelsamen, Majoran, Thymian, Rosmarin, Salbei, Oregano, Abrieb von 1 Bio-Zitrone, BBQ-Gewürz Schwein.

Woher kommt Porchetta?

Der Ursprung von Porchetta lässt sich bis ins alte Rom zurückverfolgen. Es gibt Legenden, die besagen, dass der gerollte Schweinebauch zu den Lieblingsspeisen des Kaisers Nero zählte. Porchetta ist in ganz Italien beliebt, kommt ursprünglich aber aus Ariccia bei Rom. „Porchetta di Ariccia“ ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung.
Es gibt zahlreiche Varianten, welche sich vor allem durch die Füllung unterscheiden. Ein Klassiker und die wohl beliebteste Variante ist eine Füllung aus frischen Kräutern, Knoblauch und Fenchel.

Equipment:

Küchenspagat, elektrischer Drehspieß, Marinierpinsel, Räucherpfeife, Apfel-Räucherchips.

Die Fenchelsamen in einer Pfanne anrösten (der Fenchel entfaltet sein volles Aroma!), danach mit dem Meersalz mörsern. Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken und mit Zitronenabrieb und Meersalz-Fenchelsamenmischung vermengen. Alle Knorpel und Knochenreste aus dem Bauchfleisch entfernen, in der Mitte einmal der Länge nach einschneiden, aufklappen, mit BBQ Gewürz und Kräutermischung innen kräftig bestreichen, eng zusammenrollen, sodass sich die Schwarte an der Außenseite befindet. Außen mit grobem Meersalz einreiben und mit Spagat fest zusammenbinden

Das Bauchfleisch auf einen Drehspieß stecken, in den Grill setzen, den Drehspieß einschalten und für das abtropfende Fett eine Schwedenschale (Edelstahl-Gastrobräter von IKEA) in den Grill stellen (schützt den Grill vor Verschmutzung) Es sollte beim Fleisch eine Kerntemperatur von 80°C erreicht werden. Es wird mit indirekter Grillmethode bei einer Temperatur von 160-180°C gegrillt. Den Backburner (wenn vorhanden) auf kleinster Stufe mitlaufen lassen, wegen der knusprigen Schwarte gegen Ende der Grillzeit (2 – 2 ½ Std.) aber auf volle Leistung einstellen. (Es kann auch eine Räucherpfeife, mit mind. 2 Std. vorher angefeuchteten Räucherholz-Chips nach Belieben befüllt, eingesetzt werden!)

Tipp: Während des Grillens kann man den Bauchspieß öfters mit dem herabgetropften Saft bestreichen!

Gefüllte Tomaten :

Kleiner Tipp: Für gefüllte Tomaten eignen sich, auf Grund ihrer Größe, besonders gut Fleisch- und Flaschentomaten.

Olivenöl, 450 g frischer Mangold (oder Spinatblätter), Salz, 8 Tomaten, 2 – 3 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel (oder Röstzwiebeln), 2 EL Olivenöl, 200 g Ricotta, 2 Eier, 4 EL geriebener Parmesan, Pfeffer aus der Mühle, Muskat frisch gerieben.

Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Einen Bräter mit etwas Öl auspinseln.

Den Mangold (oder Spinat) gründlich waschen, die Stängel entfernen und ca. eine Min. in kochendem Salzwasser blanchieren. Abgießen, kalt abschrecken und gut ausdrücken. Anschließend grob hacken.

Die Tomaten waschen, einen Deckel abschneiden (Zick-Zack-förmig sieht schön aus) und die Kerne ausschaben.

Den Knoblauch und die Zwiebel abziehen, fein hacken und im Öl glasig anschwitzen. Dann in eine Schüssel geben und mit dem Spinat, dem Ricotta, den Eiern und dem Parmesan vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzig abschmecken und in die Tomaten füllen. In die Auflaufform setzen und die Deckel auflegen. Etwa 20 Minuten backen und heiß, nach Belieben im Bräter, servieren.

Potato Wedges :

2 kg Erdäpfel (Kartoffeln), Olivenöl, Geflügelgewürz, BBQ Gewürz, Piment d´Espelette. Rosmarin und Salbei.

Die Erdäpfel waschen und mit Kartoffel-Wedger in gleiche Teile schneiden. (Heurige müssen nicht geschält werden!) In einer Schüssel mit den Gewürzen und dem Olivenöl vermengen. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 45 Min. im Rohr knusprig backen. Ab und zu durchrühren, damit die Erdäpfel nicht übereinander liegen. Danach mit gehackten Kräutern bestreuen.

Porchetta vom Spieß abnehmen, Küchenspagat entfernen, und den Braten in Scheiben aufschneiden. Mit den Kartoffel-Wedges und gefüllten Tomaten servieren!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s