Boeuf Bourguignon von Kitchen Impossible aus dem Dutch-Oven!

    GRILLPATE

DSC05756

Hallo Grillfreunde!

Zum Schutz vor Ansteckung mit Corona-Viren solltet ihr zu Hause bleiben! Anstatt den ganzen Tag vorm Fernsehgerät zu sitzen, gibt es auch ein schmackhaftes Alternativprogramm: Diese Zeit kann gut zum Kochen und Grillen genutzt werden! Dadurch ist bei uns wieder ein köstliches Gericht entstanden! In der Sendung „Kitchen Impossible“ musste Franz Keller nach Nuits-Saint-Georges reisen, um dort im Restaurant „La Cabotte“ das klassisch französische Schmorgericht Boeuf Bourguignon mit Kartoffelpüree zu kochen! Ich habe dieses Gericht im Dutch-Oven zubereitet, da Schmorgerichte in diesem Gußeisentopf besonders gut gelingen! Das köstliche Kartoffelpüree dazu, hat wieder einmal Sabine zubereitet! Danke dafür, und auch für die Unterstützung beim Hauptgericht Boeuf Bourguignon! Wir hoffen, es einigermaßen authentisch hingekriegt zu haben! Es hat jedenfalls phantastisch geschmeckt!

Zutaten und Zubereitung :

Boeuf Bourguignon:

1 kg Rindfleisch (Schulterstück), 2 EL Olivenöl, 1 EL Mehl, 300 g Karotten (Möhren), 3 Knoblauchzehen, 750 ml trockener Rotwein kräftig (Frankreich), 500 ml Rinderfond, 3 TL Salz (gestrichen), 1 TL Pfeffer schwarz, 1 EL Zucker. Bouquet Garni: 2 Zweige Thymian, 2 Stängel Petersilie, 2 Lorbeerblätter. Burgundische Garnitur: 200 g Speck (Mangalitza-Speck kaltgeräuchert), 200 g Champignons, 300 g kleine Schalotten, 1 EL Butter. Cognac (bei mir Welschrieslingbrand), Salz.

Einen Dutch-Oven (FT6t von Petromax) auf der Sizzle-Zone oder am Seitenkocher des Gasgrills vorheizen. (Es kann aber auch traditionell mit Kokoskohle-Briketts beheizt werden. Dazu im Anzündkamin 25 Kokoko Briketts vorglühen. Ein Anzündkamin ist ein ideales Hilfsmittel um dies schnell durchzuführen. Zur Zubereitung im Dutch-Oven (FT6 von Petromax werden die 25 Stk. Briketts erst einmal darunter benötigt! Öl in den Dutch-Oven geben und erhitzen. Den gewürfelten Speck darin ausbraten. Speckwürfel mit einer Schaumkelle herausheben und beiseite stellen. Das Schulterfleisch vom Rind in ca. 5 bis 8 cm große Stücke schneiden, und im ausgebratenem Fett von allen Seiten anbraten. Dann die Speckwürfel wieder dazu geben. Schalotten schälen und halbieren. Knoblauch fein hacken. Karotten putzen, waschen und in Stücke schneiden. Alles zum Fleisch geben und mit andünsten. Die Masse leicht mit Mehl bestäuben und gut unterrühren. Mit dem Rotwein ablöschen und diesen etwas einkochen lassen. Dann mit dem Rinderfond auffüllen, das Bouquet garni hinzugeben (ich habe den frischen Thymian in ein Tee-Ei gegeben) und mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Deckel aufsetzen und in den, auf 200°C indirekte Hitze vorgeheizten, Grill stellen. Ca. 1 ½ Std. köcheln lassen. (Bei Verwendung von Kokoskohle-Briketts: Den Dutch-Oven mit dem Deckel schließen, 9 Briketts von unten wegnehmen und auf den Deckel legen!) Zwischendurch immer wieder umrühren um ein anbacken zu verhindern. Kurz vor Ende der Garzeit die Pilze putzen und in einer Pfanne anbraten. Mit einem Schuss Cognac und Salz würzen. Champignons zum Fleisch geben, alles nochmals gut durchrühren und abschmecken: mit Salz, Pfeffer und Zucker. Lorbeerblätter, Petersilie und das Tee-Ei rausnehmen.

Kartoffelpüree:

400 g Kartoffeln mehlig kochend, 60 ml Vollmilch, 100 g Butter, 1 bis 2 TL Salz

Die Kartoffeln schälen und grob klein schneiden. In einem Topf mit Wasser in ca. 15 bis 20 Min. gar kochen (oder im Dampfgarer zubereiten) und durch eine Kartoffelpresse drücken. In einem weiteren Topf Milch und Butter erwärmen bzw. schmelzen und direkt zu den heißen Kartoffeln geben. Mit Salz würzen und kurz umrühren. Nicht zu lange rühren, sonst wird das Kartoffelpüree gummiartig.

Kartoffelpüree auf die Teller verteilen, das Boeuf Bourguignon dazu geben und mit etwas frischer Petersilie garnieren.

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s