GRILLPATE
Hallo Grillfreunde!
Jetzt gehts wieder los mit dem Oktoberfest auf der Wiesn´, auch in Wien gibts inzwischen eine ähnliche Veranstaltung! Nebst dem Maß Bier können da auch kulinarische Spezialitäten genossen werden! Die Wiesn´ Haxn´ lässt sich aber auch sehr gut im Gasgrill am Drehspieß zubereiten! Fehlt nur mehr der Maßkrug und das Wiesenbier! (erfreulicherweise auch bei uns im Lebensmittelhandel erhältlich!) An Guadn, O´zapft is!
Zutaten und Zubereitung :
2 hintere Schweine-Stelzen (Eisbeine, Schweinshaxen), 1 Zwiebel geschält und halbiert, 5 Knoblauchzehen geschält und halbiert, 1 TL Kümmel, 1 Lorbeerblatt, 3 Gewürznelken, 1 TL Wacholderbeeren, 2 TL Salz, 1 TL schwarze Pfefferkörner. / 5 Knoblauchzehen gepresst, grobes Meersalz, Bratl-Rub von Adi Matzek, Drehspieß, Kerntemperaturmessgerät, Edelstahlschale, Mob.
Wasser in einen großen Topf geben. Zwiebel, Knoblauch und die Gewürze zufügen. Alles erhitzen, kurz aufkochen lassen und die Stelzen ins Wasser geben, sie sollten mit Wasser bedeckt sein. Ca. 90 Min. darin ziehen lassen. Herausnehmen, leicht auskühlen lassen und die Schwarte rautenförmig 1 cm breit einschneiden (mit scharfem Messer, noch besser mit Skalpell). Vorsicht – nur die Haut, nicht das Fleisch einschneiden! Die Schwarte mit gepresstem Knoblauch und Salz einreiben. Das Fleisch mit Bratl-Rub einreiben. Die Stelzen auf den Spieß stecken (Bei zwei Stelzen können zur Befestigung am Spieß 4 Fleischgabeln verwendet werden. Wenn nur 2 Fleischgabeln verfügbar sind, können die beiden Stelzen mit Hilfe von eingesteckten Spießen gegen verdrehen gesichert werden!), diesen einschalten, und bei indirekter Hitze und geschlossenem Deckel bei ca. 160 °C bis zu einer Kerntemperatur von 80°C grillen (dazu ein geeignetes Kerntemperaturmeßgerät z.B. Meater+ ins Fleisch stecken ohne den Knochen zu berühren!). Eine Edelstahlschale mit etwas heißem Wasser, mit Bratl-Rub, Salz und gepresstem Knoblauch verrührt, unterstellen (dadurch wird das Fleisch saftiger, heraustropfendes Fett wird gesammelt und der Grill bleibt sauber!). Nach ca. 60 Min. sollten die Stelzen mit dem Salz-Wasser-Gemisch aus der untergestellten Schale mithilfe eines Mobs bestrichen werden, diesen Vorgang alle 20-30 Min. wiederholen. Kurz vor Ende der Garzeit die Temperatur auf 200 °C erhöhen (oder den Heckbrenner auf höchste Stufe aufdrehen, wichtig: Der Spieß muß sich von der Flamme wegdrehen!), damit die Schwarte für die Grillstelzen knusprig wird und beim Reinbeißen richtig schön kracht (wenn kein Heckbrenner vorhanden ist, kann die Schwarte mithilfe eines Looft-Lighters aufgepoppt werden!). Danach die Stelzen für 5-10 Min. ruhen lassen, vom Grill nehmen, kurz etwas abkühlen lassen und servieren!
Die Stelzen in Portionen aufteilen! Knuspriges, frisch gebackenes Brot, geriebenen Kren (Meerrettich) und Senf dazu reichen!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.