Picanha, torres de abobrinha recheadas, pão de milho caseiro. (Picanha, gefüllte Zucchini-Türmchen und selbst gebackenes Maisbrot).

    GRILLPATE

 

Hallo Grillfreunde!

Meine Tochter war auf den Azoren auf Urlaub! Obwohl sie dort sehr gutes Essen genießen konnte, wünschte sie sich etwas vom Grill wenn sie am Sonntag wieder nach Hause kommt! Gut, dass ich ein Stück aschegereiften Tafelspitz von Fleischerei Ringl vorrätig hatte! Daraus ist diese wunderbare Picanha entstanden! Ich habe Picanha schon öfter zubereitet, aber so eine Fleischqualität hatte ich noch nie am Spieß! Dieses Grillmenü zählt zu einer meiner besten Zubereitungen! Auch die Beilage der gefüllten Zucchini-Türmchen und das fluffige Maisbrot passten perfekt! Der starke Regen am Sonntag hat Gottseidank rechtzeitig aufgehört! Ich konnte dann doch die 800°C IR-Strahlung der Sizzle-Zone für das Churrasco nutzen! Den Zucchini-Türmchen und dem Maisbrot konnte das Wetter nichts anhaben! Diese waren bei der Herstellung durch den Grilldeckel geschützt!

Zutaten und Zubereitung :

Picanha:

1000 g aschegereifter Tafelspitz vom Black-Angus Rind aus dem Waldviertel von Fleischerei Ringl, Murray-River Salz (oder grobes Meersalz), je 1 TL Brasilianisches und Argentinisches Gewürz von Wiberg, 1 EL Sojasauce. Happy Ending von Don Marcos.

Den Fettdeckel vom Tafelspitz mit scharfem Messer rautenförmig einritzen und mit Flockensalz (oder grobem Meersalz) einreiben. Den Tafelspitz in 3 gleich dicke Scheiben schneiden, und beidseitig mit Flockensalz (z.B. Murray River Salz) bestreuen. Das Brasilianische und Argentinische Gewürz mit Sojasauce verrühren, das Fleisch damit bestreichen, und in Frischhaltefolie einwickeln. Im Kühlschrank mind. 2 Std. oder über Nacht marinieren. Eine ½ Std. vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und auf einen Churrasco-Spieß von Tramontina stecken. Die Sizzle-Zone vom Napoleon Prestige 500 Pro vorheizen. Den Spieß auf den Grill Heaven Windschutz auflegen und das Fleisch unter ständigem Drehen rundum knusprig grillen. Durch die starke Infrarotstrahlung der Sizzle-Zone ist das Fleisch sehr rasch fertig! Jetzt nur noch bei indirekter Hitze (150°C) für 5-10 Min. im Grill nachziehen lassen. Bei dieser Fleischqualität sollte der Garzustand medium rare bzw. medium sein! Saftiges Fleisch mit aromatisch kräftigem Fleischgeschmack, so soll es sein! Durch abtropfendes Fett kommt es zeitweise zu starker Flammenbildung, das ist kein Problem, es kommen dadurch auch noch herrliche Raucharomen dazu! Eine brasilianische Churrasco ist nicht nur auf einem traditionellen Churrasqueira, sondern auch zu Hause am Gasgrill möglich!

 

Maisbrot: 

200 g Maismehl,2 TL Salz, 1 EL Zucker, 1 Pkg. Trockengerm (Hefe), 370 ml lauwarme Milch, 300 g Weizenmehl, 1 Schuss Rapsöl.

Das Weizenmehl zusammen mit dem Maismehl, Germ, Salz sowie Zucker in eine Schüssel geben und gut vermischen. Milch sowie Öl zugießen und mit Hilfe einer Küchenmaschine mit Knethakenaufsatz (oder den Händen) zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Eine Kastenform (K4 von Petromax) mit etwas Butter ausstreichen und bemehlen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche nochmals gut durchkneten und in die Kastenform geben. Die Form abdecken und nochmals 30 Min. gehen lassen. Den Grill auf 190°C indirekte Hitze vorheizen, anschließend die Form in den Grill stellen und das Brot für 50 – 60 Min. backen. Das gebackene Brot etwas abkühlen lassen, danach aus der Form stürzen!

 

Zucchini-Türmchen: 

2 Zucchini (aus dem Garten), 3 Zweige Zitronenthymian, 1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 1 Chilischote, 3 Stk. getrocknete Tomaten in Öl, 6 Stk. Taggiasche-Oliven, 100 g Mozzarella, 1 TL Primerba Gartenkräuter von Knorr, Salz und Pfeffer aus der Mühle, Toskana-Gewürz von Don Marcos, Abrieb von ¼ Bio-Orange. Olivenöl

Die Enden der Zucchinis flach schneiden, dann in je 3 Stücke teilen und mit einem Sparschäler 4 Streifen der Schale abziehen (ergibt eine schöne Musterung)! Das Innere (Kerne) vorsichtig mit einem Teelöffel herausschaben, ca. 1 cm als Boden vorsehen. Die Zucchinistücke gut salzen und beiseite stellen. Das ausgeschabte Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden, ebenfalls salzen und beiseite stellen und 30 Min. ziehen lassen. In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten und die Oliven abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote fein hacken. Den Mozzarella ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Das Zucchini-Fruchtfleisch in ein Sieb geben und gut ausdrücken, indem man mit einem Löffel draufdrückt. Mit Tomaten-, Oliven-, Chili-, Zwiebel-, Knoblauch-Würfel und Mozzarellastücken mischen. Gut mit Salz und Pfeffer aus der Mühle, Toskana-Gewürz, Gartenkräuter, Orangenabrieb und fein gehacktem Zitronenthymian würzen, einen Schuss Olivenöl untermischen. Die Zucchinitürmchen mit Küchenkrepp trocken tupfen, mit der offenen Seite nach oben in eine mit Olivenöl gefettete Auflaufform setzen, die Schnittflächen und Innenseiten mit Olivenöl bestreichen und die Füllung hineingeben. Je nach Größe der Zucchinis 30 – 45 Min. im Grill bei 180°C indirekter Hitze garen!

 

Das Fleisch vom Churrasco-Spieß abnehmen und mit 2 Zucchini-Türmchen am Teller anrichten! Maisbrot dazu reichen! Diese Picanha war saftig, angenehm im Biss mit kräftigem Fleischgeschmack (wenn ich den Anschnitt sehe, hab ich schon wieder Appetit auf so ein tolles Stück Fleisch)! Die würzigen Zucchini-Türmchen und das fluffige Maisbrot passten perfekt dazu! Auf das Fleisch gestreutes Happy Ending verhilft zu einem tollen Geschmack!

 

Bom apetite lhe deseja o GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.
Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich.
Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. trax.media sagt:

    sieht absolut toll aus!!!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s