GRILLPATE
Hallo Grillfreunde!
Heute habe ich eine sehr gute Pizza zubereitet die allen sehr gut geschmeckt hat! Um die beste Pizza hinzukriegen, braucht man viel Zeit um den Teig vorzubereiten (z.B. genaue Temperaturkontrolle beim Mischen der Teigzutaten, oftmaliges Kneten und Ruhezeiten von 48 Std. im Kühlschrank, um den Teig im Kühlschrank langsam gehen zu lassen!). Aber auch meine schnelle Zubereitung schmeckt wirklich sehr gut, ihr solltet das Rezept auf jeden Fall einmal ausprobieren! Außerdem haben wir uns spontan entschieden, eine Pizza im Grill zu backen!
Zutaten und Zubereitung :
250 ml lauwarmes Wasser, 500 g Mehl / oder 300 ml lauwarmes Wasser, 500 g Mehl Type 00 (Caputo, Haberfellner Pizzamehl), 42 g Germ (Hefe), 2 TL Meersalz, 1 Prise Zucker, 1 TL Lievito madre (hatte Sabine für Weißgebäck angesetzt, geht aber auch ohne!). Optional 2 EL Olivenöl (ich hab keines verwendet!)
Belag: Tomatensauce (bei mir aus der Dose), Maiskörner, Oliven, Artischockenherzen, gegrillte Melanzani, Schinken, Mozzarella, Rucola zum Belegen, Olivenöl.
Für den Pizzateig wird zuerst das Mehl in eine Schüssel gesiebt. Das Wasser leicht erwärmen und in einer Schüssel mit dem Salz, einer Prise Zucker, der Germ und dem Öl gut verrühren. Nun die Flüssigkeit über das Mehl gießen und gut verkneten – zuerst mit dem Knethaken eines Mixers und danach mit der Hand – so wird der Teig glatt und geschmeidig. Sollte der Teig kleben, einfach mehr Mehl zufügen. Den fertigen Teig zudecken (mit einem Küchentuch) und für ca. 30-40 Min. an einem warmen Ort ruhen lassen – dadurch verdoppelt er sein Volumen. Nun den Pizzateig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Zunächst den Teig in beiden Handflächen zu einer Kugel formen. Diese Kugel dann auf der Arbeitsplatte platt drücken und von innen nach außen immer weiter kreisrund ausformen, bis sie die gewünscht Größe hat. So wird die Luft, die im Pizzateig enthalten ist, von innen an den Rand der Pizza gedrückt und man bekommt beim Backen der Pizza den schönen und krossen Pizzarand. Nach Belieben belegen: z.B. Tomatensauce und die anderen Zutaten draufgeben, dann zerpflückten Mozzarella, den Rucola erst beim Servieren auf die Pizza geben (würde sonst beim Backen verbrennen!)
Für die Zubereitung im Gasgrill benötigt man große Hitze, deswegen sollte es schon ein ausreichend großer Grill mit leistungsfähigen Brennern sein. Mein Napoleon Prestige Pro 500 ist dafür perfekt geeignet! Dieser Grill hat ingesamt vier Brenner, einen IR-Steakbrenner und noch einen IR-Backburner. Zunächst wird der Napoleon Pizzastein in die Mitte des Grills gelegt, alle Brenner sollten unter Volllast laufen (Den Heckbrenner nur auf mittlere Stellung aufdrehen, sonst wird’s zu heiß!). Die Temperatur im Gasgrill steigt so sehr schnell auf die benötigten 300 – 400 °C. Um die Pizza im Gasgrill zu backen, werden dann die beiden Brenner, die sich direkt unter dem Pizzastein befinden, abgedreht und nur noch die beiden seitlichen und den Heckbrenner weiter brennen gelassen. Der Heckbrenner sorgt dabei für die Oberhitze, den Rest erledigten die beiden seitlichen Brenner. Um das Aroma der Buchenholzscheite im Holzofen wie beim Italiener zu imitieren, können kleine Mengen Buchenholzspäne oder Räucher-Chips in einer Schale auf den Rost gestellt werden. Der entstehende Rauch wird dann von der Pizza aufgenommen! Die Pizza wird jetzt auf den Pizzastein gelegt. Ideal ist hierfür der Napoleon Pizzaheber (am besten aus Edelstahl und nicht aus Holz). Auch das günstige Set für den Pizza-Liebhaber von Napoleon ist eine gute Wahl, es ist alles an Werkzeugen für die Pizza-Zubereitung darin vorhanden! Der Teig wird schon auf der Pizzaschaufel ausgelegt und die Pizza dann nach Belieben belegt. Vorher sollte die Pizzaschaufel ausreichend bemehlt werden, man kann auch Hartweizengrieß verwenden, damit die Pizza besser von der Schaufel gleitet (auch untergelegtes Backpapier hilft, nach 1 Min. ist der Boden der Pizza schon etwas ausgebacken und man kann das Backpapier unter der Pizza wegziehen!). Die Backdauer beträgt zwischen 5-6 Min. Nach den ersten zwei Min. wird die Pizza nochmal kurz aus dem Grill geholt, etwas auf der Schaufel gedreht und wieder rein geschoben. Das soll verhindern, dass sie an einer Stelle zu dunkel wird, falls der Stein unterschiedliche Hitze hat. Außerdem bräunt sie dadurch gleichmäßiger, da es hinten im Grill heißer ist als vorn!
Die Pizza mit dem Schneideroller (ist bei dem Pizzastein dabei) in Portionen teilen und anrichten! Jetzt erst mit Olivenöl beträufeln und mit Rucola belegen!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!