Prime Rib Steaks mit marinierten Zucchinistreifen und Cloud Bread.

    GRILLPATE

IMG_4187

Hallo Grillfreunde!

Steaks von der Sizzle-Zone schmecken hervorragend und sind auch einfach in der Zubereitung! Die Entscheidung für passende Marinaden und Beilagen ist da etwas schwieriger! Aber ich habe auch diesmal sehr gut dazu passende Rezepte gefunden! Ein wunderbares Grillmenü ist dabei entstanden! Das Cloud Bread und die Bärlauchbutter hat Sabine (gourmeetme.blog) dafür hergestellt! Besten Dank dafür, ohne der Mithilfe meiner lieben Gattin ❤ wären meine Zubereitungen nur halb so gut!

Zutaten und Zubereitung :

Prime Rib Steaks :

2 Prime Rib Steaks je 550 g, Murray River Salz. Marinade: 1 EL Sonoma Ranchers Teriyaki Sauce, Schnittknoblauch, Bärlauch und die Nadeln von 1 Zweig Rosmarin fein gehackt, 1 EL Olivenöl, 1 TL Chiliöl Habanero von Fireland Foods, Abrieb von ½ Bio-Zitrone, 1 TL Wonder Green, 1 TL Happy Ending von Don Marcos. Steakpfeffer

Prime Rib Steaks abwaschen, trocken tupfen und mit Murray River Salz bestreuen. Die Zutaten für die Marinade vermengen. Die Marinade auf den Steaks verteilen. Das Fleisch in einen Vakuum- oder Zip-Beutel geben und für 2 Std. darin marinieren. Die Sizzle-Zone auf starke Hitze und den Grill auf 100°C indirekte Hitze vorheizen. Die Marinade vor dem Grillen auf der Sizzle-Zone von den Steaks entfernen. Die Steaks für 2 Min. pro Seite (nach 1 Min. wegen Branding um 90° versetzen) scharf angrillen. Danach den Fühler eines Temperaturmessgerätes ins Fleisch stecken, dieses in eine Schale mit Einlagerost legen und diese auf den Warmhalterost stellen. Bei indirekter mittlerer Hitze bis zu einer Kerntemperatur von 52-54°C nachziehen lassen. Dabei kann die Marinade auch wieder auf das Fleisch aufgetragen werden!

Marinierte Zucchinistreifen: 

Zucchini, 1 Chilischote, 2 Knoblauchzehen, 4 Zweige Thymian (z.B. Zitronen- oder Orangen-Thymian), 1 Zweig Minze, 2 Schalotten (ich habe Zwiebelpulver verwendet), etwas Zitronen- oder Limetten-Saft, Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 TL Toskana-Gewürz, 1 TL Wonder Green von Don Marcos.

Für die marinierten und gegrillten Zucchini die Chilischote entkernen, den Knoblauch schälen und beides fein hacken (ich habe 1 getrocknete gemörserte Chilischote und anstatt dem Knoblauch feingehackten Schnittknoblauch und Bärlauch verwendet). Thymian- und Minzeblätter vom Stiel zupfen und in feine Streifen schneiden. Die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten mit Olivenöl vermischen, mit den Gewürzen, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zucchini mit einer Mandoline in 3 mm dicke längliche Scheiben schneiden, mit dem Öl bestreichen und mindesten 2 Std. in einem Vakuum- oder Zip-Beutel marinieren lassen. Danach aus der Marinade heben und die Zucchini auf der mit mittlerer direkter Hitze vorgeheizten und geölten Gusseisen-Wendeplatte am Grill von beiden Seiten gut anbraten!

Cloud Bread:

3 Eier, 3 EL Frischkäse (Doppelrahmstufe), 1 Msp. Backpulver, 1 Prise Salz.

Backrohr (oder Grill für indirekte Hitze) auf 150 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Eier trennen. Das Eiklar gemeinsam mit dem Backpulver steifmixen. Das Eigelb mit Frischkäse und Salz verrühren. Den Eischnee vorsichtig unter die Dottermasse heben. Kleine Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (oder Pizza- bzw. Back-Stein im Grill) setzen. Für ca. 30 Min. backen. Die Fladen sollten goldbraun sein. Wenn sie aus dem Ofen (oder Grill) kommen, können sie noch knusprig sein, über Nacht sollten sie dann fluffig werden!

Die Steaks in Tranchen aufschneiden, mit Steakpfeffer oder Happy Ending bestreuen. Mit Zucchinistreifen und Cloud Bread am Teller anrichten. Selbst gemachte Bärlauchbutter, schwarzen Knoblauch und BBQ-Saucen nach Belieben dazu reichen!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.
Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich.
Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s