GRILLPATE
Hallo Grillfreunde!
Ramen vom Dutch-Oven mit gegrilltem Tafelspitz schmecken sehr gut, und sind schnell zubereitet! Diese Zubereitung ist sehr einfach gehalten, und deshalb auch leicht nachzukochen! In Japan muß ein Koch jahrelang lernen, um eine perfekte Ramen zubereiten zu können! Mit diesen Spezialisten kann ich mich nicht messen, uns hat diese Zubereitung trotzdem geschmacklich überzeugt!
Zutaten und Zubereitung :
1 kg Tafelspitz, 3 Karotten (Möhren), 1 L Rinderbrühe, 1 L Gemüsebrühe (bei Verwendung der Tofu-Miso-Suppe nur ½ L vorbereiten!), 3 TL Sesamöl, 4 EL Sonoma Ranchers Teriyaki Sauce, 200 g frische Mungobohnensprossen, 2 EL Sojasoße, 20 g Ingwer, ½ Bund Frühlingszwiebeln, 2 weich gekochte Eier (oder 2 rohe verquirlte Eier), 2 rote Zwiebeln, 3 bis 4 Knoblauchzehen, 200 g Instant Nudeln, 2 TL Misopaste oder Hoisinsauce (ich habe Instant Tofu-Miso-Suppe genommen, ergab ½ L Suppe), etwas Salz, Paprika geräuchert, Rohrzucker und Chiliflocken.
Zuerst muß Gemüse geputzt und geschnitten werden. Die Zwiebeln in dünne Halbringe, den Knoblauch in ebenso dünne Scheiben, die Karotten in dünne, ca. 2 cm lange Streifen, die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe und den Ingwer in dünne Streifen schneiden. Wenn die Ramen noch etwas schärfer werden soll, kann noch ein wenig frischer roter Thai Chili zugegeben werden. Die Eier dreieinhalb Minuten kochen, dass sie in der Mitte noch weich sind, abschrecken, schälen und halbieren (können aber auch roh zur Brühe gegeben werden!). Vom Tafelspitz den Fettdeckel entfernen und das Fleisch in mehrere kleine Streifen schneiden. Die Streifen etwas salzen. Den Grill auf starke, direkte Hitze vorbereiten. Die Tafelspitzstreifen je Seite maximal 1 ½ Minuten auf der eingeölten Gußeisen-Wendeplatte grillen. Die Steakstreifen danach in sehr dünne Tranchen schneiden.
Die Brühe
Die Brühe ist bei Ramen das essentielle was ein Ramen wirklich ausmacht. Es gibt viele Varianten die Brühe für die Ramen zuzubereiten. Zum einen die traditionelle Art und Weise. Dazu werden Knochenreste mit etwas Fleisch ausgekocht und dann über 5 Std. mit frischem Gemüse und Ingwer ausgekocht. Ich habe mich aus Zeitgründen für eine einfachere Variante entschieden. Nämlich fertige Rinderbrühe, Gemüsebrühe und die Instant Tofu-Miso-Suppe.
Die Ramen kann am Grill, am Hockerkocher oder auf vorgeglühten Holzkohlebriketts (24 Stk. darunter geben) im Dutch Oven zubereitet werden. Den Grill auf direkte, starke Hitze (oder Sizzle-Zone) unter dem Dutch Oven (Petromax FT6) vorbereiten. Ich habe diesmal meinen Hockerkocher dafür verwendet! Sobald der Dutch Oven heiß genug ist, etwas Sesamöl darin erhitzen um anschließend die Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, etwas Knoblauch und den Ingwer anzubraten. Etwas Miso Paste oder Hoisinsauce mit in den Dutch Oven geben und alles mit der Brühe ablöschen. Die Brühe so lange weiter erhitzen, bis diese circa 15 Min. lang geköchelt hat. Das Gemüse entfernen, die Brühe noch mit etwas Salz, geräuchertem Paprika, Rohrzucker und Chiliflocken würzen. Die Instant Nudeln einfach mit heißem Wasser vorbereiten. Ich habe die Ramen Nudeln genommen, die sind in 90 Sek. fertig!
Ramen Bowl
Jetzt muß nur mehr die Ramen vom Dutch-Oven zubereitet werden. Man nimmt dafür eine mittelgroße Suppenschüssel. Einen EL BBQ Soße auf dem Boden der Schüssel geben. Zudem noch etwas Sesamöl und Sojasoße auf die BBQ Soße. Die Nudeln in die Suppenschüssel geben und mit der Brühe übergießen, bis diese mit Brühe bedeckt sind. Jetzt alle anderen Zutaten kreisförmig in der Schüssel verteilen. Ein paar Steaktranchen auf die Nudeln geben, dann eine, oder zwei Eihälften (oder verquirltes Ei) reingeben. Das Steak sollte nun in der Ramen noch ziehen. Dazu das Fleisch am besten immer wieder einmal in die Brühe tauchen!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!