GRILLPATE
Hallo Grillfreunde!
Rindswangerl schmecken so würzig und zart, wenn sie langsam geschmort werden! Dafür ist der Dutch-Oven perfekt geeignet! Der Fenchel und die Kräuter machen die Sauce besonders vollmundig! Es hat uns sooo… gut geschmeckt, ich muß gleich wieder Rindswangerl bestellen!
Zutaten und Zubereitung :
2 große Zwiebeln, 1 Stange Lauch, 4 Knoblauchzehen, 6 Karotten, ½ Sellerieknolle, 2 Fenchelknollen, 1½ kg Rindswangerl (Ochsenbacken), Jack Daniels Beef Rub, Salz, 1 EL Tomatenmark, 1 TL Honig, 1 L trockener Rotwein, 2 Lorbeerblätter, je 3 Zweige Rosmarin, Thymian und Salbei, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Wonder Green und Toskana Gewürz von Don Marcos, Olivenöl (oder Schweineschmalz) zum Braten. 100 g kalte Butter.
24 Stk. Holzkohlebriketts in einem Anzündkamin vorglühen. Die Zwiebeln und den Knoblauch grob würfeln, den Lauch in Ringe schneiden. Karotten, Sellerie und Fenchel ebenfalls grob schneiden. Die Nadeln beziehungsweise Blättchen der Krauter abzupfen und klein hacken. Die Wangerl mit Beef Rub einreiben und anschließend im Dutch Oven (FT6 von Petromax) in Olivenöl (oder Schmalz) von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten. Dazu alle 24 Briketts unter den Dutch Oven geben (Es kann aber auch ein Hockerkocher oder die Sizzle-Zone des Gasgrills dafür verwendet werden!) Das Fleisch aus dem Topf nehmen, noch etwas Olivenöl (oder Schmalz) zugeben und das Gemüse darin anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und alles unter Rühren 5 Min. braten. 1 TL Honig einrühren, kurz mitbraten und das Gemüse mit der Hälfte des Rotweins ablöschen. Die Flüssigkeit um die Hälfte einkochen lassen. Dann den restlichen Rotwein, die Kräuter, die Lorbeerblätter und 375 ml Wasser dazugeben. Mit Wonder Green und Toskana würzen. Die Wangerl sollten mindestens zur Hälfte mit Flüssigkeit bedeckt sein. Den Dutch Oven mit dem Deckel bedecken und das Fleisch 3–4 Std. sehr weich schmoren. Dafür werden 8 von den 24 Briketts auf den Deckel des Dutch Ovens gelegt. Die Wangerl zwischendurch öfter drehen und, falls nötig, etwas Flüssigkeit nachgießen. Die Wangerl mit der Gemüse-Sauce servieren. Wir haben Ciabatta-Weckerl (Brötchen) dazu gegessen.
Tipp um eine perfekte Sauce zu erhalten: Die Wangerl aus der Sauce nehmen, mit Alufolie bedecken und warm halten. Die Sauce um zwei Drittel einkochen, anschließend durch ein Sieb streichen. Das Gemüse dabei gut ausdrücken. Die Sauce nochmals aufkochen und mit Pfeffer, Salz und etwas Honig abschmecken. Die Butter würfeln, in die Sauce rühren und diese bis kurz vor dem Kochen erhitzen, jedoch nicht mehr aufkochen. Die Wangerl portionieren, zurück in die Sauce geben und servieren.
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.