Soljanka nach DDR Rezept aus dem Dutch-Oven.

    GRILLPATE

img_3807

Hallo Grillfreunde!

Es ist schon länger her, als ich eine Soljanka zubereitet habe! Deswegen wurde es Zeit, wieder einmal eine zu machen! Dieses einfache Gericht aus dem ehemaligen Ostdeutschland ist, schmeckt so gut! Dafür kam der Dutch-Oven und mein Hockerkocher zum Einsatz! Ich habe ein Rezept aus der DDR gefunden und die Soljanka danach hergestellt! Ich hoffe, dass ich sie als Österreicher authentisch hinbekommen habe! Uns hat sie jedenfalls hervorragend gut geschmeckt!

Zutaten und Zubereitung :

Soljanka:

500 g Schweinefleisch (z.B. Koteletts vom Bio-Schwein) und 500 g Rindfleisch (z.B. Rinderbrust {Brisket} vom Jung-Weiderind) {Es können aber auch Bratenreste verwendet werden!}, 2 Stk. Gemüsezwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 Stk. Debreziner (alt. 2 Stk. Cabanossi), 1 Glas gegrillte Paprika, 3 Stk. rote Spitzpaprika (alt. ½ Glas Letscho), 1 kl. Dose gehackte Tomaten, 2 EL Tomatenmark, 6 Stk. Spreewaldgurken (alt. polnische Gewürzgurken) 6 EL Gurkensud aus dem Glas, 2 Lorbeerblätter, 4 Pimentkörner, Meersalz und Pfeffer, 3 EL Mangalitza-Schmalz (oder Rapsöl), 1 L Rindsuppe (Rinderbrühe), 1 EL Paprika edelsüß, 1 TL Piment d’Espelette (oder anderes Chilipulver)Wonder Green von Don Marcos.

zum Anrichten:  ½ Bund Petersilie, Sauerrahm (Schmand oder Crème fraîche), 1 Zitrone, Kapern.

Das Fleisch in kleine Stücke schneiden (kleiner als bei Gulasch) und etwas salzen. Die Gewürzgurken vierteln, in kleine Stücke schneiden und den Gurkensud dazugeben. Die Zwiebeln in grobe Stücke schneiden. Die Debreziner in dünne Scheiben schneiden. Dann 1 TL schwarze Pfefferkörner mit etwas Meersalz im Mörser etwas anstoßen (nicht fein zermahlen).

Den Dutch-Oven am Hockerkocher (oder auf Holzkohlebriketts) vorheizen. Im Petromax FT6 das Schmalz (oder Rapsöl) heiß werden lassen und das Fleisch portionsweise kräftig anbraten. Die Fleischstücke sollten schön braun werden. Das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen. Dann  etwas Schmalz (oder Rapsöl) zugeben und die Zwiebeln glasig braten. Das Tomatenmark mitrösten. Das Fleisch und die Debreziner hineingeben. Die Hitze etwas reduzieren. Dann die Tomaten, die kleingeschnittenen Spitzpaprika und gegrillten Paprika unterrühren sowie die Gurken mit Sud und die Gewürze (Pfeffer, Salz, Lorbeer, Piment, Paprika, Piment d’Espelette, Wonder Green). Die Rindsuppe dazugeben, bis alles gut bedeckt ist und aufkochen lassen. Danach die Hitze verringern und alles mit Deckel schmoren lassen, maximal ca. 1 Std. 

Den Eintopf mit Zitrone und Kapern dekorieren. So steht es im Original-Rezept.

In Schalen oder tiefen Tellern mit einem großen Klecks Sauerrahm, gehackter Petersilie servieren. Baguette dazu reichen!

Tipp: Die Soljanka möglichst schnell aus dem Dutch-Oven nehmen. Der Säuregehalt lässt den Dutch-Oven sonst sehr schnell Rost ansetzen !

Wenn Kohle verwendet wird: Für den Dutch-Oven FT6 24 Briketts vorglühen, 8 darunter, oben drauf 16 Briketts legen.

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s