Rindswangerl-Gulasch aus dem Dutch-Oven mit Spätzle.

am

    GRILLPATE

IMG_3685

Hallo Grillfreunde,

diesmal habe ich ein sehr gutes Gulasch im Dutch-Oven zubereitet! Traditionell wird ein Dutch-Oven mit Holzkohlebriketts betrieben! Bei Schnee-, Regenwetter und Wind kann er aber auch sicher im Grill beheizt werden! Wegen des heutigen starken Regenfalls war das auch für die Gulasch-Zubereitung notwendig! Die selbstgemachten Spätzle passten als Beilage sehr gut dazu! Da ich etwas mehr zubereitet habe, kann ich mich morgen nochmals auf dieses Gericht freuen! Gulasch schmeckt ja aufgewärmt noch mal besser!

Zutaten und Zubereitung Gulasch :

2,5 kg Rindswangerl (Ochsenbäckchen) oder entweder Hinteres oder Vorderes Ausgelöstes vom Rind, 2,5 kg Zwiebeln, 6 EL Paprikapulver edelsüß, 1 EL geräuchertes Paprikapulver, 1 EL Original Gulasch Gewürz von Baron de Sel, 200 ml Orangensaft, 6 EL Mangalitza-Schmalz (oder Öl), 5 Knoblauchzehen, 3 EL Tomatenmark, 1 EL Zucker, 1 EL Kümmel, 3 EL Majoran, getrocknet, Schale von einer Bio Zitrone, 3 EL Essig, 1 L Wasser, Salz & Pfeffer.

15 Stk. Kokoko-Eggs im Anzündkamin vorglühen. Die Hitze beim anglühen kann schon zum Vorheizen des Dutch Ovens (z.B. Petromax FT 6) genützt werden. Dazu wird er mit dem Untersetzer oder Feuerstand von Petromax auf den Anzündkamin gesetzt. Aber auch die Sizzle-Zone kann aufgeheizt und dafür genützt werden. Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Dutch-Oven erhitzen, das Schmalz dazu geben, heiß werden lassen und dann die Zwiebel bei großer Hitze glasig anschwitzen. Das Paprikapulver und Gulaschgewürz dazu geben und mit dem Essig ablöschen. Dann etwa 1/2 L Wasser und den Orangensaft zugeben, die Zwiebel weitere 10 Min. weich dünsten. Das Fleisch von Sehnen, Häuten und Fett befreien, würfelig schneiden und gemeinsam mit den Zwiebeln, dem Tomatenmark, dem gepressten Knoblauch, den geriebenen Zitronenschalen und dem restlichen Wasser in den Dutch-Oven  geben und mit 4 TL grobem Meersalz, 1 TL Pfeffer, Zucker, Majoran und Kümmel würzen. Das Gulasch sollte dann für ca. 2 Stunden leicht wallend mit Deckel köcheln. Das sollte bei einer Gartemperatur von etwa 180°C passieren. Dazu  7 durchgeglühte Kokoko-Eggs unter den Topf legen und 8 Stück obendrauf. Tipp: Nach Einlegen eines Holzkohleneinsatzes in den Gas-Grill kann der Dutch-Oven daraufgestellt werden, und mit den Brennern von unten beheizt werden. Oberhitze wird mit Briketts auf dem Deckel hergestellt. So steht dem Einsatz des Dutch-Ovens bei Regen, Schnee und Wind nichts im Wege! Die Konsistenz des Safts kann mit etwas zusätzlichem Wasser oder mit etwas Mehl nach Geschmack angepasst werden!

Zutaten und Zubereitung Spätzle :

300 g Mehl, 3 Eier, Salz, Milch.

Aus dem Mehl, den Eiern und etwas Salz einen Teig herstellen. Den Teig mit dem Schneebesen schlagen und so lange Milch zugeben bis ein zäher glatter Teig entsteht. Ausreichend Wasser in einem Topf erhitzen, salzen und den Spätzleteig mit Spätzlepresse oder Spätzlehobel ins Wasser eingleiten lassen. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen sind sie fertig, werden mit einer Lochkelle rausgeschöpft, und unter kaltem Wasser abgeschreckt!

Vor dem Servieren die Spätzle einfach mit etwas zerlassener Butter in einer Pfanne braten und mit dem Gulasch anrichten! Dieses Gulasch hat hervorragend geschmeckt, ich wüsste nicht, was daran noch zu verbessern wäre! Die Rindswangerl waren das perfekte Fleisch für dieses Gericht! Eine Kollegin hat allerdings vor kurzer Zeit Wadschinken vom Wagyu-Beef für ihr Gulasch verwendet! Soll noch besser sein, werde ich sicher auch noch mal ausprobieren!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich.

Info : Auf das Bild klicken!

24291477_898117340340859_4735910094009708684_o

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s