GRILLPATE
Hallo Grillfreunde,
ich hatte 3 verschiedene Dry-Aged Schweine-Steaks und wollte testen, welches am Besten schmeckt! 1 Mangalitza Steak vom Genussgut Krispl, 1 Duroc Steak und 1 Iberico Steak auch aus der Steiermark, im Dry Ager bei Grill Heaven gereift! Welches wird wohl gewinnen? Fairerweise wurden alle gleich mariniert, und mit ein wenig geschmolzener Rotweinbutter gegessen! Ein bisschen Gemüse durfte auch noch dazu, als Beilage gab es noch Speckbohnen und gebratene Pimentos de Padrón!
Zutaten und Zubereitung :
Steaks:
1 Stk. Mangalitza-, 1 Stk. Duroc- und 1 Stk. Iberico-Schweinesteak (alle Dry-Aged).
Für die Marinade:
200 ml Pils (oder anderes helles Bier), 50 ml Olivenöl, 1 TL Zwiebelpulver, 1 TL Salz, 1 TL Paprikapulver geräuchert, 1/2 TL Kreuzkümmel nach Belieben, 1/2 TL Cayenne Pfeffer (oder Pul Biber), 1/2 TL schwarzer Pfeffer gemahlen, 3 Knoblauchzehen, fein gehackt, Saft von 1 Limette, Fleur de Sel (oder Murray River Salz).
Die Steaks waschen und trockentupfen. Schwarte rautenförmig einritzen. Alle Zutaten für die Marinade miteinander verrühren, das Fleisch damit einpinseln und in Frischhaltefolie wickeln. Die Steaks mindestens 2 Stunden marinieren. Den Grill für direkte (180°C oder Sizzle-Zone) und indirekte Hitze vorheizen.
Die Steaks aus der Marinade nehmen und gut abtupfen (Knoblauch entfernen, da er sonst verbrennt!). Den Grill auf 80°C indirekte Hitze und die Sizzle-Zone vorheizen. Die Steaks von beiden Seiten 2 Min. auf der Sizzle-Zone angrillen (wegen Branding nach 1 Min. pro Seite um 90° drehen!), danach in einen Edelstahl-Bräter mit Rost legen in die indirekte Zone im Grill stellen. Eine Kerntemperatur von etwa 65° sollte erreicht werden (mit einem Einstich-Thermometer überprüfen!). Anschließend runter nehmen und locker abgedeckt etwa 5 Minuten ruhen lassen.
Speckbohnen:
300 g gelbe Bohnen, zugeputzt, im Dampfgarer garen, in 18 Stk. Baconscheiben gewickelt auf der Gußeisenplatte bei mittlerer direkter Hitze grillen bis Speck knusprig ist.
Pimentos de Padrón:
1 Pkg. Pimientos de Padrón (span. Bratpaprika), 1 EL Rapsöl, 1 TL Gemüsegewürz (von BBQ-Bulls).
In den Napoleon Edelstahlwok etwas Öl geben und es auf dem Seitenkocher erhitzen. Die Bratpaprika unter ständigem Rühren darin braten und mit Gemüsegewürz abschmecken!
Rotweinbutter aus dem Thermomix ®:
3-4 Schalotten, 25 g Olivenöl, 2 EL Honig, 0,3 Liter Kräftiger Rotwein, 250 g Butter, Salz, Pfeffer.
Schalotten 3 Sek auf Stufe 5 zerkleinern. Mit Spatel vom Rand nach unten schieben, Olivenöl dazu und 3 Min auf Varomastufe dünsten. Honig sowie Rotwein dazugeben und 25 Min mit halb geöffneten Messbecher einkochen. Schalottensirup abkühlen lassen. Kalte Butter zufügen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und 20 Sek auf Stufe 5 mischen. Ggf. die Butter nochmals mit dem Spatel vom Rand nach unten schieben und erneut kurz mixen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Steaks in Tranchen quer zur Faser aufschneiden mit den Speckbohnen und den Pimentos de Padrón anrichten! Fleisch mit Salz und Steakpfeffer würzen! Etwas Rotweinbutter auf dem Fleisch schmelzen lassen!
Den ersten Platz belegte das Mangalitza-Steak (war am saftigsten), den 2. Platz das Duroc-Steak (hatte eine knusprige Schwarte), den 3. Platz das Iberico-Steak (war ungleichmäßig geschnitten!)
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!