GRILLPATE
Hallo Grillfreunde,
heute kam wieder der Drehspieß des Napoleon Prestige 500 Pro Gasgrills zum Einsatz! Tomahawk Steaks vom schwäbisch-hällischen Schwein am Stück, sollten gegrillt werden! Fleisch mit so einer tollen Schwarte ist ein Fall für den Drehspieß und den leistungsstarken Heckbrenner, um eine perfekt knusprige Kruste herzustellen! Diese Fleisch-Qualität habe ich bei Transgourmet geholt, das Ergebnis wird mir noch lange in Erinnerung bleiben! Der Erdäpfelkuchen war eine köstliche und perfekt passende Beilage! Mangold konnte im Garten (eine Pflanze hat den Winter überlebt und wieder ausgetrieben) geerntet werden! Ein selbstgeräucherter Magalitza-Speck musste natürlich auch mit rein! So wurde unsere Familienfeier am Sonntag zum kulinarischen Highlight!
Zutaten und Zubereitung Schweine-Tomahawk-Steak :
2 Stk. Tomahawk am Stück vom schwäbisch-hällischen Schwein insgesamt 2300 g, Gewürz Schwein von Salzburger BBQ-Bulls und Orient-Rub von Axtschlag (oder Adis Bratl-Rub), Soja-Sauce, Olivenöl, Saft von ½ Zitrone, Bärlauchsalz (oder Meersalz).
Fleisch waschen und trocken tupfen. Die Schwarte der Tomahawk-Steaks rautenförmig einritzen, das Salz mit Zitronensaft verrühren und damit einreiben (Diese Vorbereitung verhilft zu einer sehr knusprigen Schwarte!). Rubs mit Sojasauce und Olivenöl zu einer Marinade vermengen und die Fleischseiten damit bestreichen. Die Steaks in Frischhaltefolie einwickeln. In den Kühlschrank stellen und das Fleisch über Nacht marinieren lassen. Die Steaks ½ Std. vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Den Grill auf 180°C indirekte Hitze vorheizen, den Heckbrenner auf kleinster Stufe mitlaufen lassen, die Steaks auf den Drehspieß stecken und eine Fettauffangschale mit Wasser, Rosmarinzweigen und zerdrückten Knoblauchzehen darunter stellen, um die Steaks saftiger zu kriegen und zu aromatisieren! (Bei Verwendung von 2 Fleischklammern, die Steaks mit 2 Grillspießen miteinander verbinden um ein Verdrehen zu verhindern!) Eine Kerntemperatur von 65°C (mit einem Einstich-Thermometer überprüfen!) sollte erreicht werden. Dauert 1 ¼ -1 ½ Std. Gegen Ende der Zubereitung mit voll aufgedrehtem Heckbrenner für eine knusprige Schwarte sorgen. Bei den äußeren Brennern kann mit aufgelegten Räucherpfeifen oder Räucherschalen anfangs auch noch aromatischer Rauch zugesetzt werden!
Zutaten und Zubereitung Erdäpfelkuchen mit Mangold und Speck :
1200 g festkochende Erdäpfel (Kartoffeln), 800 g Mangold (frisch vom Hochbeet), 2 Zwiebeln, 75 g Butter, 125 g gewürfelter Speck (selbst geräucherter Mangalitza-Speck), 250 g Mascarpone, 1 Knoblauchzehe, 5 Eier, 120 g geriebener Bergkäse, etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
Die Erdäpfel waschen und ungeschält in Wasser 20-25 Min. bissfest garen, dann abgießen, abschrecken und über Nacht ruhen und auskühlen lassen. Ich habe die Erdäpfel im Dampfgarer zubereitet! Den Mangold waschen und putzen, die Stiele in kleine Stücke, die Blätter in schmale Streifen schneiden. Blätter und Stiele blanchieren. Zwiebeln schälen und fein würfeln, 1 EL Butter in einer großen Pfanne zerlassen, den Speck darin anbraten. Die Mangoldstiele dazugeben und unter gelegentlichem Wenden kurz braten, dann auch die Blätter dazugeben und durchrühren. Alles salzen und pfeffern. Den Mascarpone in ein Rührgefäß geben. Den Knoblauch schälen und zum Mascarpone pressen. 3 Eier dazugeben, kräftig salzen und pfeffern. Die Masse gut verrühren. Die gegarten Erdäpfel schälen und auf einer Küchenreibe grob raspeln. 60 g Butter zerlassen, mit 2 Eiern und der Hälfte des Käses zu den Erdäpfeln geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zutaten vorsichtig miteinander vermengen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen (oder den Grill auf 200°C indirekte Hitze vorbereiten). Ein tiefes Backblech (oder Koncis Ofenform von IKEA) mit Backpapier auslegen. Die Erdäpfelmasse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen, dabei auch einen kleinen Rand formen. Die Mangoldmischung draufgeben, dann den Guss draufgießen und gleichmäßig verstreichen. Den restlichen Käse draufstreuen und den Erdäpfelkuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens (oder bei indirekter Hitze im Grill) ca. 50 Min. goldbraun backen. Bevor die Oberfläche dunkel zu werden droht, mit Alufolie abdecken. Den Erdäpfelkuchen aus dem Backofen (oder Grill) nehmen, dann etwas abkühlen lassen und am besten lauwarm servieren!
Die Tomahawk-Steaks in Portionen schneiden und mit dem Erdäpfelkuchen servieren!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!