Tomahawk Steaks rückwärts gegrillt mit gegrillten Salatherzen und Polenta-Sticks / Karamellisierte Ananas vom Drehspieß.

    GRILLPATE

IMG_2821

Hallo Grillfreunde,

der nächste Einsatz meines neuen Napoleon Prestige Pro 500 Gasgrills! Diesmal wurden Tomahawk-Steaks mit Polenta-Sticks und gegrillte Salatherzen zubereitet! Die Steaks wurden rückwärts gegrillt (bei indirekter Hitze auf eine Kerntemperatur von 52°C (Medium rare) gebracht und dann wegen der Röstaromen auf der Sizzle-Zone finalisiert)! Das Fleisch wurde 12 Std. vorher mariniert, diese Aromen ergaben eine stimmige Ergänzung des hervorragenden Fleischgeschmacks! Die Polenta-Sticks waren die passende Beilage (ich hatte keinen Platz im Grill, deshalb wurden sie im Backrohr zubereitet!). Außen knusprig, innen weich (Wie gute Pommes!). Bei den Salatherzen wurde statt Ahornsirup Rohrzucker zum karamellisieren verwendet! Als Dessert wurde eine Ananas am Drehspieß mit Zimtzucker karamellisiert!

Zutaten und Zubereitung Tomahawk-Steaks :

4 Steaks vom Rind, Tomahawk Cut, 3 EL natives Olivenöl, 5 Zweige Rosmarin, 3 TL Teufelskerl von Ankerkraut, 5 Zehen Knoblauch, Meersalz, Andaliman-Pfeffer gemörsert.

Die Steaks abbrausen, trocken tupfen und von beiden Seiten salzen und pfeffern. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Rosmarin waschen, trocken tupfen, die Nadeln abzupfen und fein hacken. Teufelskerl Chili Gewürz mörsern. Alles mit dem Olivenöl zu einer Marinade verrühren. Die Steaks damit einpinseln und in Frischhaltefolie einwickeln. In den Kühlschrank stellen und das Fleisch für mindestens 12 Std. marinieren lassen.

Den Grill auf 80°C indirekte Hitze vorheizen. Die von der Marinade befreiten Steaks auf einem Edelstahl-Bräter in den Grill stellen. Die Steaks in ca. 45 Min. eine Kerntemperatur zwischen 52°C und 56°C (mit einem Einstich-Thermometer überprüfen!) annehmen lassen, je nachdem, ob die Steaks nach dem Grillen noch eher medium rare (so wie ich sie gerne mag) oder eher medium gebraten sein sollen. Die Steaks auf die vorgeheizte Sizzle-Zone legen. Nach 45 Sek. wenden. Nach weiteren 45 Sek. sollten die Steaks fertig gegart sein. Den langen Knochen kann man übrigens super zum Wenden nutzen! Mit ein wenig Meersalz würzen.

 

Zutaten und Zubereitung Polenta-Sticks:

1 L Wasser, 2 TL Salz, 200 g Polenta, 3-4 Zweige Rosmarin, 2 Knoblauchzehen.

1 L gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Polenta einrühren und bei niedriger Hitze für 5-10 Min. abgedeckt köcheln lassen, gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit die Rosmarinnadeln von den Zweigen streifen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und auch fein hacken. Die Polenta vom Herd nehmen und mit den gehackten Zutaten vermengen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse draufgeben und verteilen. Mit Backpapier abdecken und mithilfe eines Schneidebretts die Polentamasse dünn anpressen. Anschließend für mindestens 60 Min. abkühlen lassen, damit sie sich gut schneiden lässt. Aus der abgekühlten Masse etwa 0,5 cm dicke Steaks schneiden und für 40-60 Min. bei 200°C Umluft (220°C Ober- und Unterhitze) im Ofen garen, dabei gelegentlich wenden.

 

Zutaten und Zubereitung Salatherzen :

4 Bio-Salatherzen, 6 EL Olivenöl, 1 EL Rohrzucker, 1 TL Jalapeno & Lime von Fireland Foods, Salz und Pfeffer.

Salatherzen längs halbieren, abbrausen, trocken tupfen. 3 EL Olivenöl mit Rohrzucker, Salz, Pfeffer und Chilisauce verrühren, Salathälften damit bepinseln und auf dem Grill (Gußeisen-Wendeplatte) bei direkter mittlerer Hitze ca. 2 Min. auf jeder Seite grillen!

 

Die quer zur Faser in Tranchen geschnittenen Tomahawk-Steaks mit den Salatherzen und Polenta-Sticks anrichten und servieren! BBQ-Saucen nach Belieben dazu reichen!

 

Ananas vom Drehspieß :

1 Ananas, 2 EL Rohrzucker, 2 TL Zimt.

Ananas schälen, auch die verbliebenen „Augen“ ausschneiden. Den Mittelstrunk mit Apfelkerngehäuse-Ausstecher entfernen. Die Ananas auf den Drehspieß stecken. Den Heckbrenner auf mittlerer Stufe vorheizen. Den Motor des Drehspiesses einschalten. Eine Schale unter die Ananas stellen um Saft und Zucker aufzufangen. Wenn die Ananas weich ist, den Heckbrenner auf volle Leistung einstellen und immer wieder Zimtzucker auf die Ananas streuen. Der Zucker karamellisiert und die Ananas schmeckt dadurch süßer und intensiver! Die Ananas vom Spieß nehmen und in Portionen aufteilen!

 

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

 

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

24291477_898117340340859_4735910094009708684_o

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s