Mostbraten aus dem Dutch Oven mit böhmischen Knödeln .

am

    GRILLPATE

IMG_2616

Hallo Grillfreunde,

es ist wieder Dutch Oven Zeit! Ein Mostbraten sollte es werden, und dieser ist auch vorzüglich gelungen! Jeder hat nach einer zweiten Portion verlangt!

Zutaten und Zubereitung : (für einen FT6-T DO)

Mostbraten:

1,5 kg mageres Meisel (Schulterfilet oder falsches Filet), 300 g Karotten (Möhren), 70 g Selleriewurzel, 2 Stangen Staudensellerie, 1 Zwiebel, 1 Bund Petersilie, 8 Wacholderbeeren angedrückt, 2 bis 4 Lorbeerblätter angerissen, 1 bis 2 EL Honig, ca. 750 ml Most (ich hatte Birnen-Frizzante), 2 EL Tomatenmark, 500 ml Rindsuppe oder Wasser, je nach Dauer der Garzeit und gewünschter Saucenmenge, Salz, Pfeffer, Rapsöl (bei mir Iberico-Schweineschmalz).

Für den FT6 Dutch-Oven 24 Holzkohle- oder Kokos-Briketts im Anzündkamin vorglühen, 9 darunter, oben drauf 15 Briketts legen.  Je nach Größe der Kohlen und Witterung sollten sie für 2 Stunden köcheln ausreichen. Die Gartemperatur beträgt bei dieser Brikettmenge 180 °C! Zum Deckel abheben verwende ich den neuen, praktischen Deckelheber von Petromax! Der Deckel lässt sich wackelfrei abnehmen, reinfallen der Asche in den Topf wird verhindert!

Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Öl oder Schmalz im Dutch Oven rundherum anbraten. Wieder herausnehmen. Zwiebelwürfel im Bratrückstand glasig anrösten. Würfelig geschnittenes Gemüse in den Dutch Oven geben, mitrösten, Tomatenmark dazu und gut durchrösten, mit Most ablöschen, etwas einkochen lassen, Fleisch wieder reingeben. Gewürze in einem Tee-Ei oder Gewürzsäckchen und auch die Petersilie dazugeben. Nicht die ganze Flüssigkeit auf ein Mal reinleeren, sondern immer wieder die verdampfte Flüssigkeit ersetzen.

Fleisch weich kochen (ca.1,5 bis 2 Stunden, je nach Größe und Fleischqualität). Fleisch wieder herausnehmen und warm stellen. Fond abseihen, einkochen lassen, mit etwas angerührter Stärke oder Mehlbutter eindicken, mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. (Oder mit dem Gemüse passieren). Braten tranchieren und mit Sauce und böhmischen Knödeln servieren. Mit rosa Beeren garnieren!

Böhmische Knödel:

½ kg Mehl, ½ TL Zucker, ½ Päckchen Germ (Hefe) (Trockengerm oder ½ Würfel frische Germ), 150 ml lauwarmes Wasser, 1 Ei, 1 TL Salz.

Das Rezept reicht für etwa 4 bis 5 Personen. Fertige Knödelscheiben können auch eingefroren werden. Eingefrorene Scheiben lassen sich über Dampf erwärmen und schmecken dann wie frisch zubereitet.

Mehl mit dem Ei und Salz in eine Schüssel geben. Die Germ mit dem Zucker im Wasser auflösen und schäumen lassen. Dann die Mischung zu dem Mehl geben. Den Teig kneten. Er darf nicht zu wässrig oder zu trocken sein. Notfalls noch ein bischen Mehl oder Wasser zugeben. Der richtige Teig sieht schön glatt aus und klebt auch nicht an der Schüssel. Den zugedeckten Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Menge etwa verdoppelt hat. Wenn der Teig richtig zubereitet ist, ist er mit vielen kleinen Luftblasen gefüllt. Mit einem Messer aus dem Teig vier gleich grosse Teile schneiden. Aus jedem Teil eine Rolle formen. Die Knödel sollten ungefähr gleich dick und gleich groß sein. In einem großen Topf das Wasser salzen und zum Kochen bringen. Die Knödel hinein geben und – je nach Größe – 20 bis 25 min kochen. Ab und zu wenden. Es ist notwendig einen großen Topf zu verwenden, da die Knödel stark aufgehen. Die fertigen Knödel noch heiß mit Hilfe eines  Fadens in Scheiben schneiden.

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Zubereitet im Petromax Dutch Oven. Sämtliches Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich!

Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s