Drum-Sticks aus dem Smoker und Kohlsprossen mit geräuchertem Kartoffelsalat.

    GRILLPATE

IMG_1961

Hallo Grillfreunde,

heute habe ich Drum-Sticks aus Hühner-Unterkeulen im Vertikal Smoker von „Broil King“ zubereitet! Ich habe mit Kirschholz-Chips gesmokt und mit selbst kreierter Moppin Sauce glasiert. Die Kartoffeln für den Kartoffelsalat habe ich auch im Smoker zubereitet, der rauchige Salat war eine perfekte Beilage zu den Drum-Sticks! Ganz ohne Gemüse geht´s nicht, deshalb gab es auch noch Kohlsprossen (Rosenkohl) als zweite Beilage! Mit Bacon und Zwiebel gebraten (um den Gemüsegeschmack etwas abzudecken)!

IMG_0452

Zutaten und Zubereitung Drum-Sticks :

12 Stk. Hühner-Unterkeulen, Adis Geflügelgewürz, Piment d´Espelette von Ankerkraut.

Moppin Sauce: 4 EL Stubbs Original BBQ-Sauce, 2 EL Ketchup, ½ EL Sojasauce, 1 EL Honig, 1 EL Olivenöl, 1 TL Red Pepper Scotch Bonnet von Fireland Foods, 1 TL Himbeeressig. (oder Moppin Sauce von Stubbs).

Die Hühnerkeulen waschen und abtrocknen. Nun die Haut an den Knochenenden rundherum durchschneiden und mit dem Fleisch zum dicken Ende hin schieben (ein Stück des Knochens liegt jetzt blank!) Die Haut am dicken Ende der Keule lösen und über den Knochen schieben. Jetzt kann direkt am Fleisch mit Geflügelgewürz und Piment d´Espelette gewürzt werden. Die Haut wieder darüberziehen und auch aussen mit den Gewürzen einreiben. Alle Hühnerkeulen in Frischhaltefolie einschlagen und für mind. 2 Std. im Kühlschrank marinieren. Auch die Räucherchips sollten 2 Std. vorher (noch besser über Nacht) gewässert werden. Jetzt wird der Smoker vorbereitet: Die Holzchips in die Räucherwanne füllen, und diese über dem Brenner einschieben. Die Wasserschale mit Wasser füllen und über der Räucherwanne einschieben. Die Drum-Sticks Zimmertemperatur annehmen lassen und auf das Hähnchen-Rack von Rösle oder Broil King geben. Mit dem Rack auf den Rost stellen. Den Brenner des Smokers auf volle Leistung einstellen bis Rauchentwicklung einsetzt, dann auf kleinere Stufe zurückdrehen. Es sollte eine Temperatur von 120°C aufrechterhalten und diese mit einem Thermometer überwacht werden. Es wird 2 Std. gesmokt, die erste Std. können die Kartoffeln für den Salat mitgesmokt werden. Jetzt werden die Drum-Sticks eine ½ Std. glasiert. Dazu mit Hilfe eines Grillmop die Drum-Sticks mit Moppin Sauce bestreichen. Man kann nach einer ¼ Std. nochmals moppen, und auch vor dem Servieren nochmals Sauce aufstreichen.

Die Drumsticks mit Kohlsprossen anrichten, geräucherten Kartoffelsalat und BBQ-Saucen nach Belieben dazu reichen!

Zutaten und Zubereitung Kohlsprossen :

280 g Kohlsprossen (Rosenkohl), 100 g Bacon, ½ Zwiebel, Ankerkraut Kräutergewürz.

Die Kohlsprossen beim Strunk kreuzweise einschneiden und (z.B. im Dampfgarer) weich garen. Bacon und Zwiebel fein hacken. Den Bacon und Zwiebel in einer Napoleon Wok-Pfanne am Seitenkocher des Gasgrills glasig anrösten, dann die Kohlsprossen zugeben, mit Kräutergewürz abschmecken und durchschwenken.

Zutaten und Zubereitung gesmokter Kartoffel-Salat :

1 kg Kartoffeln (festkochend), 1 Apfel, ½ Zwiebel, 2 EL selbstgemachte Majonäse, 3 Gewürzgurken, Essig (etwas Einlegeessig von den Gurken), Salz, Pfeffer.

Die Kartoffeln 1 Tag vor dem Smoken kochen (z.B. Dampfgarer) und dann noch warm schälen.

Kartoffeln in Scheiben schneiden und in einem Gemüsekorb von Broil King geben. Diesen in den Smoker einschieben und die Kartoffeln für 1 Std. darin smoken.

Nun die Gewürzgurken, Zwiebeln und den Apfel klein schneiden. Die Salatsauce besteht aus 2 EL Majonäse, einem Schuss Essig, Salz und Pfeffer.

Nach einer Stunde haben die Kartoffeln ein ordentliches Raucharoma angenommen und können aus dem Smoker herausgenommen werden. Nach einer kurzen Abkühlphase der Kartoffeln wird dann der Kartoffelsalat mit den restlichen Zutaten komplettiert. Das heisst, die Gurken, die Zwiebel, die Salatsauce und die anderen Zutaten werden vorsichtig unter die Kartoffeln gehoben.

Tipp : Am besten schmeckt er frisch gemacht noch am gleichen Tag. Man kann ihn aber auch im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren.

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Die schauen ja toll aus!!!

    Like

    1. GRILLPATE sagt:

      Die schmecken durch die Würzung unter der Haut wirklich gut! (Vorbereitung ist ein bisschen aufwändig, aber die Zeit sollte man sich nehmen!) Und dazu mein Favorit: Der gesmokte Kartoffelsalat passte perfekt! Danke für Euer Interesse, Grüße von Gerhard

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s