Blunzen-Burger im sebstgebackenen Pink-Bun.

    GRILLPATE

IMG_1825

Hallo Grillfreunde,

wir hatten wieder einmal Lust auf einen köstlichen Burger! Die Buns sind wieder von Sabine (gourmeetme.blog) gebacken worden!

Zutaten und Zubereitung : (für 2 Burger)

2 pinke Buns (gefärbt mit Rote-Rüben-/Beete-/ Saft), 700 g Blutwurst, Panade: Pankomehl, Mehl, verquirltes Ei. 4 Scheiben Apfel, Rohrzucker. Creme: ½ Becher Crème fraîche, 2 TL scharfer Senf, 1 TL selbst gemachte Chilipaste, 2 TL frisch geriebener Kren (Meerrettich), 1 mittlere rote Zwiebel in Ringe geschnitten, Rohrzucker, 6 Scheiben Bacon, Piment d`Espelette von Ankerkraut, 2 Scheiben Goudakäse (1x Natur, 1x mit Cumin), 2 Eier, Rühreigewürz von Ankerkraut, Rapsöl. Vogerl- (Feld-) Salat.

Die Blutwurst aus der Wursthaut lösen und fein hacken. Mit einer Burgerpresse Patties daraus formen. Diese zuerst im Mehl, dann im Ei und anschließend im Pankomehl wälzen, sodass eine schöne Panade entsteht. Die Napoleon Gusseisen-Wendeplatte mit mittlerer direkter Hitze vorheizen und mit Rapsöl einölen. Die Buns aufschneiden und auf dem Warmhalterost an den Schnittflächen knusprig anrösten. Die Patties auf der Gussplatte von beiden Seiten grillen bis die Panade goldgelb ist (Ich habe sie anfangs mit Gourmet-Ringen gesichert, damit sie nicht auseinander fallen!). Die Baconscheiben mit Piment d`Espelette würzen und auf der Gusseisenplatte auf beiden Seiten grillen, bis der Speck knusprig gebraten ist. Die Zwiebelringe grillen, mit Rohrzucker bestreuen und karamellisieren. Die Apfelscheiben beidseitig mit Rohrzucker bestreuen, auf beiden Seiten grillen und karamellisieren. Den Grillkäse auf der Gussplatte beidseitig grillen und auf die Patties legen. 2 Spiegeleier auf der Gussplatte braten und mit Rühreigewürz bestreuen.

In der Zwischenzeit den Senf, die Chilipaste und den Kren mit Crème fraîche verrühren. Die unteren Hälften der Buns damit bestreichen und Vogerlsalat nach Belieben darauf verteilen. Ein Blutwurst-Patty darauf setzen. Dann 2 Apfelscheiben darauf platzieren, darauf den Bacon, die Zwiebeln und zum Schluss das Spiegelei darauf legen, bevor der Burgerdeckel aufgesetzt wird. (Eventuell mit einem Zahnstocher, oder ähnlichem fixieren und sofort servieren.)

Ein kühles Bier passt am besten dazu (Darf aber auch eine Cola sein!).

Dieser Burger war so köstlich, den würde ich auch im Restaurant bestellen!

(Leider ist dort keiner mit Blutwurst erhältlich!)

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s