GRILLPATE
Hallo Grillfreunde,
jetzt ist wieder Wild- und Dutch-Oven- Saison! Deswegen wurde diese Rehkeule in einem dieser tollen gußeisenen Töpfe zubereitet! Diese Rehkeule war wirklich sehr köstlich! (Habe ich von meinem Boss spendiert bekommen, er ist Jäger! Besten Dank dafür!)
Zutaten und Zubereitung : (für einen 12″ DO)
1 Rehkeule (meine hatte 1750 g), Rub-Rind von Adi Matzek, 2 Karotten (Möhren), ¼ Sellerieknolle, 250 g Schalottenzwiebel, 3 Zehen Knoblauch, Selleriegrün, 200 g Champignons, 2 Lorbeerblätter, 6 Wacholderbeeren, 8 Pfefferkörner, 3 Gewürznelken, 2 Zweige Rosmarin, ½ Vanilleschote, 6 Thymianzweige, frischen Oregano (oder Ysop), 2 Rindsuppenwürfel, Entenschmalz (oder Butterschmalz) zum Anbraten, ½ Flasche Rotwein, 1 EL Rohrzucker, Johannisbeergelee (oder Wild-Preiselbeeren).
Die Rehkeule ausbeinen und die Silberhaut entfernen. (Knochen hacken, wird mitgebraten!) Das Fleisch mit Küchengarn in Form binden und rundherum mit Rub bestreuen. In Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Wegen regnerischem und windigem Wetter habe ich den Dutch Oven in den Grill gestellt und dort mit indirekter Hitze beheizt! Bei guten Wetterbedingungen einen Anzündkamin mit 25 Briketts vorbereiten!
Karotten und Sellerie putzen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Schalottenzwiebeln schälen und halbieren. Champignons putzen und in Stücke schneiden. Die Rehkeule 1 Std. vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Den Dutch Oven mit starker direkter Hitze aufheizen (oder alle 25 durchgeglühten Briketts darunter legen) Entenschmalz erhitzen (hatte ich von der Zubereitung einer Entenbrust übrig!) und die Rehkeule rundherum scharf anbraten. Bei Verwendung von Butterschmalz ungeräucherten Speck mitbraten (ergibt intensiven Geschmack der Sauce!) Die Rehkeule rausnehmen und warmstellen. Im Bratrückstand den Zucker karamellisieren. Jetzt den Knoblauch, dann Sellerie und Karotten anrösten. Den Knochen mitrösten. Danach zerbröselte Brühwürfel zugeben, mit Rotwein ablöschen und Rehkeule wieder reingeben. Schalotten, Selleriegrün, Vanilleschote, Thymian und Oregano zugeben. Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Nelken, Lorbeerblätter und Rosmarin in Tee-Ei geben und dazulegen. Einen Kerntemperaturfühler in die dickste Stelle des Bratens schieben und bis zu einer Kerntemperatur von 65°C bei geschlossenem Deckel braten. Dazu den mittleren Brenner abdrehen und bei mittlerer indirekter Hitze garen. Oder die Briketts aufteilen: 7 Stk. darunter und 18 Stk. auf den Deckel legen. Bei Erreichen der Kerntemperatur, die Champignons dazugeben und kurz mitköcheln lassen. (Zubereitungszeit ca. 1 Std. 45 Min.)
Die Reisnudeln (Kritharaki) laut Packungshinweis in einem Topf mit gesalzenem Wasser „al dente“ zubereiten.
Deckel abheben (Ich habe einen neuen, praktischen Deckelheber von Petromax ! Der Deckel lässt sich wackelfrei abnehmen, reinfallen der Asche in den Topf wird verhindert!) Den Knochen, das Tee-Ei und die Gewürzstängel entfernen. Die Rehkeule rausnehmen, den Faden entfernen und das Fleisch in Scheiben schneiden. Den Braten mit einem Klecks Johannisbeergelee, Reisnudeln und Sauce servieren! Dazu wurde ein 17 Jahre alter, herrlicher Bordeaux-Wein getrunken! Hat wunderbar zum Braten gepasst! (In dem Fall wurde aber für die Sauce ein anderer Rotwein genommen!)
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Zubereitet im Petromax Dutch Oven. Sämtliches Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich!
Info : Auf das Bild klicken!