Lamm-Kitz-Ribs gesizzled und gedämpft mit Five Beanz in Tomatensauce.

    GRILLPATE

IMG_1669

Hallo Grillfreunde,

Ribs vom Lamm-Kitz warteten im Gefrierschrank auf eine Zubereitung! Heute war es so weit, auch hier wurde zum Teil die Texas- Krücke angewandt! Für Röstaromen auf die Sizzle-Zone, danach in Backpapier und Alufolie gewickelt unter Zugabe von etwas Almdudler gedämpft! Da die Lammkitz-Ribs sehr dünn sind, habe ich mir den Räucher- und Glasiervorgang erspart! Sind jedenfalls sehr zart und saftig geworden! Und waren auch schnell fertig, gerne wieder! Die Five Beanz von Heinz passten sehr gut als Beilage dazu!

Zutaten und Zubereitung Lamm-Kitz-Ribs :

6 Stk. Lammkitz-Ribs (insgesamt 1850 g), Lammgewürz, Sweet Apple Ribs von Ankerkraut, Rosmarin gemahlen, Almdudler (oder Apfelsaft), 1 Dose Five Beanz von Heinz.

Auch bei diesen Ribs die Silberhaut von den Knochen abziehen (Kaffeelöffelstiel mittig darunterschieben, Haut lockern und abziehen). Mit Lammgewürz, Sweet Apple Ribs und Rosmarin rundherum bestreuen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank marinieren.

1 Std. vor Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, Frischhaltefolie entfernen.

Sizzle-Zone vorheizen und die Ribs auf jeder Seite scharf angriffen bis ein Grilligster zu sehen ist. Danach auf ein Stück Backpapier legen, 1 Schuß Almdudler dazugeben, einwickeln und fest in Alufolie einschlagen (sollte dampfdicht sein!). Bei indirekter mittlerer Hitze 1 Std. im Grill dämpfen lassen! Mit Five Beanz und Baguette genießen!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s