A Eitrige, an Bugl, a Krokodül und a 16er Blech!

    GRILLPATE

IMG_0889

Hallo Grillfreunde,

ein seltsamer Titel für das heutige Rezept! Ich bin nicht verrückt geworden, in Wiener Umgangssprache kann man am Würstelstand eine Mahlzeit genauso bestellen! Der Hauptdarsteller, die Käsekrainer, wird als „Eitrige“ wegen dem austretenden Käse bezeichnet. Der „Bugl“ ist der Anschnitt eines Brotweckens, welcher mehr köstliche Kruste als die restlichen Brotscheiben aufweist (kommt leider bei jedem Wecken nur 2x vor!). Das „Krokodül“ ist eine Salzgurke (grün und durch die Oberflächenstruktur einem Krokodil ähnlich). Das „16er Blech“ ist ein Ottakringer Dosen-Bier (Ottakring ist der 16. Wiener Gemeindebezirk!). Bei meinem Rezept geht es jedenfalls um die Käsekrainer, die am besten auf einer Gusseisenplatte am Grill zubereitet wird. Um das köstliche Käsefüßchen herzustellen, muß diese Wurst mit dem Käsekrainerstupfer ausreichend eingestochen werden!

Zutaten und Zubereitung Käsekrainer :

Käsekrainer nach Bedarf, etwas Rapsöl.

Zubehör: Käsekrainerstupfer .

Die Käsekrainer mit dem Stupfer (dreizinkige Gabel mit feinen Nadeln) von allen Seiten reichlich einstechen. Die Napoleon Gusseisen-Wendeplatte (glatte Seite) mit mittlerer direkter Hitze aufheizen und mit Rapsöl einpinseln. Die Käsekrainer auflegen, wenn Käse austritt, immer wieder umdrehen bis das knusprige Käsefüßchen entstanden ist (funktioniert nur wenn ganz kleine Löcher in die Wursthaut gestochen werden, deswegen nicht mit dem Messer einschneiden!). Ohne einstechen kann beim schneiden der Wurst der heiße Käse gut 2 Meter weit spritzen. Eines ist sicher: Beim Grillen kann immer etwas übrig bleiben, aber keine richtig zubereitete Käsekrainer!

Meine (die Mädels waren in der Steiermark bei den Schwiegereltern auf Besuch) Käsekrainer habe ich mit Tarhonya und Senf gegessen, und habe ein Gösser-Bier aus der Steiermark dazu getrunken! (Es war auch diesmal nichts mehr übrig!)

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!


 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s