GRILLPATE
Hallo Grillfreunde,
ein Perlhuhn soll vom Drehspieß besonders gut schmecken, deswegen habe ich eins darauf zubereitet! Da auf dem Spieß noch Platz war durfte sich auch ein Weißfederhuhn dazu gesellen! Als Gemüsebeilage habe ich marinierte Zucchinistreifen gegrillt! Diese französischen Hühner sind von vorzüglicher Qualität und schmecken einfach köstlich! Ich kann euch diese Geflügel wirklich empfehlen, sie sind den höheren Preis wirklich wert!
Zutaten und Zubereitung Geflügel :
1 Label Rouge Perlhuhn, 1 Label Rouge Weißfederhuhn, Fülle: 5 Karotten (Möhren), 1 gr. Gemüsezwiebel, Toast- oder Weißbrot, Speckwürfel, Totentrompetenpilze getrocknet, Brathuhngewürz, Vegeta, Salz und Pfeffer, Liebstöckel getrocknet,. Kräuter: Petersilie, Schnittknoblauch, Thymian, Rosmarin, Majoran (frisch vom Garten), 6 Scheiben Speck. Marinade: 2 EL Olivenöl, 2 EL Sojasauce, 2 EL Ahornsirup, 1 EL BBQ-Gewürz, 1 TL Jalapeno & Lime von Fireland Foods. Hühnerbrühe. Zubehör: Zahnstocher, Küchengarn, Marinierpinsel, Drehspieß, Edelstahl– oder Alu-Schalen.
Die Hühner waschen und trocken tupfen. Innen und außen pfeffern, salzen und mit Brathuhngewürz bestreuen.
Für die Füllung: Die Totentrompetenpilze in heißem Wasser einweichen. Die Zwiebel fein hacken. Die Karotten schälen und fein würfeln. Das Weißbrot in Würfel schneiden. Die Kräuter fein hacken. Die Speck- und Zwiebel-Würfel in einer beschichteten Pfanne anrösten, die Brotwürfel mitrösten, Kräuter und abgetropfte Pilze unterrühren und kurz mitkochen. Mit Brathuhngewürz, Salz, Pfeffer, Vegeta und Liebstöckel abschmecken. Pfanne vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Die Hühner mit der Masse füllen und die Öffnungen mit Zahnstochern verschließen. Beide Geflügel auf den Drehspieß stecken und mit den Fleischgabeln fixieren. (Unwuchtigkeiten mit dem Ausgleichsgewicht korrigieren!) Keulen und Flügel mit Küchengarn fixieren. Die Speckscheiben an den Brüsten mit Zahnstochern fixieren. Zutaten für die Marinade verrühren.
Den Grill auf indirekte mittlere Hitze vorheizen, den Heckbrenner auf kleinste Stufe einstellen. Den Drehspieß einlegen und einschalten. Fettauffangschalen unterstellen und mit etwas Hühnerbrühe befüllen. Die Hühner mit Hilfe eines Marinierpinsels mit der Marinade bestreichen. (Während des Garvorgangs auch immer wieder mit abgetropftem Fett bestreichen!) Nun werden die Hühner bei einer Gartemperatur von ca. 180 – 200 Grad indirekt gegart. Bei einer Kerntemperatur von 85 Grad (ca. 1 Std./kg) ist das Perlhuhn fertig. Jetzt den Speck von den Brüsten entfernen, und dem Heckbrenner für 10 Min. auf volle Leistung aufdrehen, um eine knusprige Haut zu erreichen.
Tipp: Falls ihr keinen, oder zu schwachen, Heckbrenner habt kann für die Herstellung der knusprigen Haut auch ein Heißluftgebläse verwendet werden! z.B. Looftlighter.
Zutaten und Zubereitung Zucchinistreifen :
2 kleine Zucchini, Marinade: 2 EL Olivenöl, 1 EL Sojasauce, 1 TL Oregano getrocknet, 2 TL Ankerkraut BBQ-Gewürz, 1 TL Jalapeno & Lime von Fireland Foods.
Marinade aus den Zutaten herstellen. Die Zucchini in 3 mm Streifen schneiden und mit der Marinade beidseitig bestreichen. Die Gusseisenwendeplatte (strukturierte Seite) auf starke direkte Hitze vorheizen und die Zucchinistreifen unter wenden beidseitig darauf grillen bis ein ausgeprägtes Grillimuster sichtbar ist.
Die Grillhühner mit einer Geflügelschere in Portionen teilen und am Teller mit den Zucchinistreifen anrichten. Abgetropften Saft dazu reichen!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!
Ein Kommentar Gib deinen ab