Bacon Bomb (gefüllt mit Blunzen, Erdäpfelpüree und Faschiertem).

    GRILLPATE

Hallo Grillfreunde,

es war noch Blunze (Blutwurst) übrig und musste verarbeitet werden. Diese war dann ein Bestandteil dieser schmackhaften Rolle. Ich wurde dabei von einem Rezept des GSV inspiriert : „https://www.grillsportverein.de/forum/threads/himmel-und-aed-bombe-blutwurst-bombe.211170/ „. In der Originalversion ist diese Bombe beim Grillen zerplatzt, durch kleine Änderungen konnte ich dieses verhindern!

Zutaten und Zubereitung :

300 g gemischtes Faschiertes (Hack), 1 Schalottenzwiebel und 5 Knoblauchzehen fein gehackt, ½ EL Olivenöl, 1 EL Bratl-Rub von Adi Matzek, 1 Prise Majoran, Salz und Pfeffer, 200 g Hamburger Speck dünn aufgeschnitten, , 1 Schweinsnetz, Rosmarinöl (selbstgemacht). 3 Stk. Erdäpfeln (Kartoffeln), Milch, Butter, Muskatnuss gerieben, Salz. 300 g Blunze (Blutwurst) in Würfel geschnitten.

Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden und im Dampfgarer garen (oder in einem Topf mit Salzwasser weich kochen). Durch eine Kartoffelpresse pressen, mit Milch und Butter zu einem etwas festeren Püree rühren. Mit Muskatnuss und Salz abschmecken.

Zwiebel und Knoblauch mit Olivenöl in einer Pfanne glasig anrösten. Die Knoblauch-Zwiebel-Mischung zum Faschierten geben. Mit 1/3 EL Bratl-Rub, dem Majoran, Salz und Pfeffer würzen.

Das Schweinsnetz auf der Arbeitsfläche ausbreiten, darüber ein Bacon-Netz flechten.

Jetzt eine Schicht Faschiertes auftragen, darüber eine Schicht Erdäpfelpüree geben.

Jetzt die Blunzenstücke auf das Püree geben und alles zu einer Rolle formen. Speck am Zusammenschluss und den Rändern zusammenflechten. Mit dem Schweinsnetz ummanteln (hält alles beim Grillen zusammen!).

Die Rolle mit 1/3 EL Bratl-Rub rundherum bestreuen, in Klarsichtfolie einwickeln und das Gewürz mind. ½ Std. einziehen lassen.

Den Grill auf 160°C indirekte Hitze vorbereiten. Auf die Brennerabdeckung eine Schwedenschale (IKEA Gastrotasse) mit etwas Wasser und Rosmarinzweigen stellen. (Die Bombe wird dadurch saftiger, nimmt die Aromen vom Rosmarin auf und der Grill bleibt sauber!). Die Rolle in einen Bratenrost legen und über der Wasserschale auf den Grillrost stellen. Nun ca. 1 – 1 ½ Stunden grillen. Zwischendurch immer wieder mit Rosmarinöl-Bratl Rub Mischung bepinseln.

Die Bombe in Scheiben schneiden und mit Salatschüssel (Blattsalat, Radieschenscheiben, Dressing nach Belieben) anrichten. Mit Mungobohnensprossen garnieren. Die Bombe schmeckt auch kalt aufgeschnitten sehr gut!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s