Hallo Grillfreunde,
ich habe im französischen Bistro Beaulieu in Wien eine vorzügliche Bouillabaisse gegessen ! Die sollte natürlich nachgekocht werden, und zwar im 12″ Dutch-Oven ! Ich habe Fische, Muscheln und Garnelen darin verarbeitet, die man auch im Supermarkt kaufen kann. Trotzdem hat mir diese Suppe besser geschmeckt als die Originalversion nach einem Rezept aus Marsaille ! Im Weinviertel in Niederösterreich, wo ich zu Hause bin, wird hochwertiger Safran produziert. Dieser musste, wie Rosmarin, Thymian und Lorbeerblatt aus unserem Garten, auch mit rein ! Ein Stück Baguette mit Rouille bestrichen wird traditionell zur Suppe gegessen. Diese Rouille ist im Thermomix ® sehr einfach herzustellen. Diese Bouillabaisse schmeckt so gut, dass ich sie sicher öfter zubereiten werde ! (Unbedingt nachkochen, es zahlt sich aus!)
Zutaten und Zubereitung :
600 g Fischfilet nach Wahl (z.B. Hecht, Seelachs und Lachs) in große Stücke geschnitten [ich habe Wels- und Kabeljau-Filet verwendet, eine ganze Dorade kam auch noch mit dazu], 500 g Muscheln abgebürstet [Miesmuscheln], 500 g rohe geschälte Garnelen [300 g Riesengarnelen], Salz [Grausalz aus der Bretagne], Pfeffer [tasmanischer Bergpfeffer], Fenchelgrün fein gehackt.
Für die Suppe :
4 EL Olivenöl, 1 Bund Frühlingszwiebel fein gehackt, 4 Knoblauchzehen zerdrückt, 2 EL Tomatenmark, 1 TL Sternanis gemahlen, 1 Lorbeerblatt, 3 Zweige Thymian, 3 Zweige Rosmarin, 5 Nelken, 1 TL Safranfäden, abgezogene Zesten einer Bio-Orange, 1 Prise Cayennepfeffer [oder Piment d´Espelette], 2 Selleriestangen in kleine Stücke geschnitten, 1 Fenchelknolle in dünne Scheiben geschnitten, 6 Tomaten grob gehackt [oder 1 Dose gehackte Tomaten], 300 g Kartoffeln geschält und in Stücke geschnitten, 3 Karotten (Möhren) in Scheiben geschnitten, 150 ml trockener Weißwein, 1 L Fischbrühe, 50 ml frisch gepresster Orangensaft.
Für diese Zubereitung 15 vorgeglühte Holzkohlenbriketts unter den Dutch-Oven geben. Da hauptsächlich ohne Deckel gekocht wird ist keine Hitze von oben nötig! Olivenöl im Dutch-Oven erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Sternanis, Thymian, Rosmarin, Nelken, Lorbeerblatt, Orangenzesten, Cayennepfeffer, Safran, Sellerie, Fenchel, Tomaten, Kartoffeln und Karotten zufügen. Garen bis die Zwiebel weich ist. Die ganze Dorade, die Garnelen und die Muscheln zugeben. Den Wein zugießen und auf die Hälfte einköcheln lassen. Brühe und Orangensaft zugießen, aufkochen und 10 Min. kochen lassen. Kräuterzweige, Lorbeerblätter und Nelken entfernen. Kaputte (nicht geöffnete) Muscheln und die Dorade rausnehmen. Die Dorade von Kopf, Gräte und Flossen befreien, in Stücke schneiden und wieder in die Suppe geben. Die ungeöffneten Muscheln entsorgen. Die Fischfilets mit etwas Olivenöl in einer Pfanne beidseitig kross braten, in Stücke schneiden und in die Suppe geben. Abgedeckt bei schwacher Hitze in 5 Min. gar ziehen lassen. Den Topf dabei mehrmals schütteln. Die Suppe abschmecken, mit Fenchelgrün bestreuen und servieren. Dazu die Rouille und knuspriges Baguette reichen. (Wer mag kann die Suppe jetzt noch mixen und durch eine Sieb passieren, um eine schöne krümellose Suppe zu bekommen. Die Fische, Muscheln und Garnelen vorher rausnehmen und warmstellen!)
Für die Rouille :
2 Knoblauchzehen gepresst, 1 Eigelb,125 ml Olivenöl, 1-2 Messerspitzen gemahlener Safran, 1 Prise Cayennepfeffer (oder Piment d´Espelette), 1 Prise geräuchertes Paprikapulver, Pfeffer (tasmanischer Bergpfeffer), Salz (Chilisalz).
Knoblauch, Eigelb, Cayennepfeffer, Paprikapulver, Safran, 2 Prisen Salz und Pfeffer in den Mixbecher des Thermomix ® geben. Auf Stufe 3-4 vermischen und das Olivenöl bei der Deckelverschlußkappe unter ständigem Rühren langsam einfließen lassen. Tipp: Funktioniert nur wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben! Die fertige Mayonaise (Rouille) bis zum Servieren abgedeckt kühl stellen.
Hat aufgewärmt auch am nächsten Tag noch gut geschmeckt :
Guten Appetit wünscht Euer
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE 3 (Zum Anbraten wurde die Sizzle-Zone verwendet !). Alles was ihr zum Grillen braucht, auch Lodge und Petromax Dutch Oven und Zubehör, findet ihr bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171.
Info: Auf das Bild klicken !