Rezept Nr. 113 : Mein Pulled-Beef-Burger, Meine Grillblutwurst „Bloody Marille“.

am

IMG_7508IMG_7512  graphics-barbecue-828691[1]   grillpaTe   grillen17[1]

Hallo Grillfreunde,

heute teste ich neue Produkte für den Grill ! Es gibt schon fertiges Pulled-Pork und Pulled-Beef von Karnerta und anderen Anbietern. Von Radatz ist auch eine Grillblutwurst (Bloody Marille) am Markt.

Zutaten und Zubereitung Pulled Beef Burger :

6 Hamburger Buns, 1 Pkg. Pulled Beef von Karnerta, Cole-Slaw (oder Pußta-Salat abgetropft und mit Sour-Creme für Potato Wedges verrührt), Lauchzwiebeln, Paprikaschote, Mini-Gurke und Tomaten in Scheiben geschnitten, Salatblätter, Bayrische BBQ-Sauce (oder andere), Spitzpaprika ketch me up,.

Pulled Beef nach Packungshinweis zubereiten (3 Min. auf der mit Öl bestrichenen Napoleon Gußeisen Wendeplatte erhitzen). Hamburger Buns durchschneiden und auf der Gußplatte rösten. Burger nach Belieben zusammenbauen. Hat für ein Fertigprodukt sehr gut geschmeckt, eine gute Alternative für alle, die sich nicht die Zeit nehmen Pulled-Meat selbst zuzubereiten.

Zutaten und Zubereitung Grillblutwurst :

1 Pkg. Grillblutwurst „Bloody Marille“ von Radatz, Kalbsbratwürstel mit Mozzarella und Basilikum von Berger,“Braten wie die Profis“ von Rama.

Die vorgeheizte Gußplatte mit „Braten wie die Profis“ bestreichen, Blutwurst und Kalbsbratwürstel unter mehrmaligem Wenden knusprig braten. Falls die Grillblutwurst nicht schmeckt, habe ich die Kalbsbratwürstel als Alternative zubereitet. (Wegen der Verarbeitung von Marille in der Fülle war ich etwas skeptisch). Die Marille harmoniert jedoch mit der Blutwurstfülle und hält sich ganz zart im Hintergrund. Wer keine Abneigung gegen Blutwurst hat, sollte sie einmal probieren. Ich kann mir auch eine Verarbeitung im Blunzengröstl sehr gut vorstellen !

Guten Appetit wünscht Euer

grillpate

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE 3.  Alles was ihr zum Grillen braucht, findet ihr bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171.

Info: Auf das Bild klicken !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s