Hallo Grillfreunde,
heute gibt´s eine brasilianische Spezialität ! Picanha vom irischen Tafelspitz auf der Salzplanke gegrillt, dazu mit Frischkäse und Speck gefüllte Champignons, eine Wokpfanne mit Gemüse und einen Frühlingssalat mit Mango und Erdbeeren.
Zutaten und Zubereitung Picanha :
2 Steaks vom irischen Tafelspitz geschnitten, je 200 g; grobes Meersalz; 2 Salzplanken aus Himalayasalz geschnitten (z.B. Landmann, oder Napoleon Salzplanke)
Den Grill für ca. 170 Grad indirekte Hitze vorbereiten.Tafelspitz-Steaks Zimmertemperatur annehmen lassen, mit Küchentuch abtrocknen und mit groben Meersalz einreiben. Die Sizzle-Zone (Infrarot-Hochenergiebrenner, entwickelt nach 30 Sekunden 980°C) des Seitenkochers von Napoleon Gasgrill aufheizen, Steaks auflegen und auf jeder Seite 2 Minuten grillen (wegen Grillmuster nach halber Garzeit um 90° drehen!). Gleichzeitig auf der indirekten Seite schon mal die Salzplanken anwärmen. Wenn das Fleisch angegrillt ist, auf der indirekten Seite auf die Salzplanke legen, die Temperatur auf ca. 140 Grad absenken. Steaks 1 mal wenden, um die Salzkruste beidseitig herzustellen. Das Fleisch ist fertig, wenn es eine Kerntemperatur zwischen 54-56 Grad hat.
Zutaten und Zubereitung Wokgemüse :
Wurzelgemüse (2 Karotten, 2 gelbe Rüben, 2 Petersilienwurzeln, 1 kleines Stück Sellerie); 1 Zucchini, 1/2 Aubergine, rote und gelbe Cocktail-Tomaten, 1 Zwiebel, 1 Lauchstange, 1 rote Paprikaschote, Stiele der Champignons, 2 Knoblauchzehen, 1 Zweig Rosmarin, 3 Zweige Zitronenthymian, 3 EL Woköl, Sojasauce, Sesamöl, Sambal Manis, 1 TL Piment d´espelette, Meersalz, tasmanischen Bergpfeffer.
Zucchini, Aubergine und Paprika waschen, putzen und getrennt in Stücke schneiden. Knoblauchzehen und Zwiebel schälen und fein hacken, Lauch in Ringe schneiden. Wurzelgemüse und Champignonstiele in kleine Stücke schneiden. Kräuter waschen und trocken schütteln. Öl in einem Wok erhitzen, Zwiebel, Lauch und Knoblauch darin 4-5 Min. andünsten. Wurzelgemüse zugeben und braten. Danach Zucchini, Aubergine und Paprika mitbraten, die geviertelten Tomaten mit den abgezupften Kräutern zugeben. Mit Sojasauce, Sesamöl, Sambal Manis, Piment d´espelette, Salz und Pfeffer abschmecken. (am besten auf der Sizzle-Zone oder einem Seitenkocher zubereiten!)
Zutaten und Zubereitung Champignons :
10 Stk. Champignons, 150 g geräucherter Karreespeck, 85 g Kräuterfrischkäse, 1 rote Zwiebel, 1 TL Knoblauchpaste, Parmesan gerieben, Meersalz, tasmanischer Bergpfeffer, Piment d´espelette, Chili aus dem Chilischneider, 1 kleine Chili in Ol, 2 TL Olivenöl.
Die Stiele der Champignons rausdrehen, die Kappen einölen und in eine Pfanne stellen (wegen der Standfestigkeit flach schneiden). Für die Füllung den Speck, die Zwiebel und Chili fein hacken. Mit Frischkäse, Knoblauchpaste, Parmesan, Olivenöl und den Gewürzen vermengen. Die Champignonköpfe damit füllen. In der Pfanne bei indirekter mittlerer Hitze braten bis die Champignons weich sind.
Zutaten und Zubereitung Frühlingssalat :
1 handvoll Ruccola und Vogerl-(Feld) Salat waschen und trockenschleudern. 2 Radieschen und 1 Salatgurke in dünne Scheiben schneiden. 1 Mango schälen, mit Mangoteiler entkernen und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren waschen, Strunk entfernen und vierteln. Salat mit Dressing aus weißem Balsamicoessig, Olivenöl, Himbeersenf, Honig, frisch gemahlenem Meersalz und tasmanischem Bergpfeffer, Chili aus dem Chilischneider marinieren und mit Früchten garnieren.
Guten Appetit wünscht Euer