Hallo Grillfreunde,
heute gibt´s vegetarischen Burger, die Patties diesmal aus Käferbohnen. Meine liebe Gattin (Sie betreibt den Koch-Blog „gourmeetme„) hat mir geholfen und passend für steirische Burger, Kürbiskernweckerln gebacken. Dazu noch scharfe Pommes aus Süßkartoffeln und eine Joghurt-Zitronencreme zubereitet. (Falls es einen vegetarischen Steirer gibt, der einen Burger ohne Fleisch bevorzugt, wäre dieser aus Käferbohnen genau richtig !) Der ganzen Familie (lauter „Fleischtiger“) hat er jedenfalls geschmeckt !
Zutaten für 4 Personen :
480 g Käferbohnen (Dose, Abtropfgewicht), 1 gelbe Zwiebel, 2-3 Knoblauchzehen, 1 Handvoll Petersilienblätter, 2 EL scharfer Senf, 50 g glattes Mehl, 1 Ei, 1 TL Oregano, 4 TL scharfes geräuchertes Paprikapulver, Semmelbrösel (Paniermehl), 800 g Süßkartoffeln, 3 EL Olivenöl, 1 Bio-Zitrone oder Limette, 120 g Joghurt, 150 g Paprika, 1 rote Zwiebel, 2 EL Rapsöl, 4 Kürbiskernweckerl (Rezept und Zubereitung unten !), Rucola, Salz, Pfeffer aus der Mühle.
Zubereitung :
Bohnen in einem Sieb kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Gelbe Zwiebel und 1 bis 2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Petersilie fein hacken. Bohnen mit dem Stabmixer grob pürieren und gut mit gehackter Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Senf, Mehl, Ei, Oregano, 2 TL Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Wenn die Burger zu weich sind, Semmelbrösel bis zur richtigen Konsistenz untermengen. Abgedeckt ca. 30 Min. rasten lassen.
Bei der Zubereitung mit dem Thermomix ®, die Bohnen in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 6 pürieren. Restliche Zutaten zugeben und 20 Sek./Stufe 5 mixen.
Währenddessen für die Pommes das Backrohr auf 220°C (Ober-/Unterhitze, 200°C Umluft) vorheizen. Süßkartoffeln schälen und in 1 cm dicke Stifte schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und restlichem Paprikapulver (2 TL) gut vermischen und auf einem Backblech verteilen. auf mittlerer Schiene 20 – 25 Min. knusprig backen, zwischendurch einmal wenden.
Zitrone heiß waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und 2 EL Saft auspressen. Restlichen Knoblauch (1 Zehe) schälen und ins Joghurt pressen. Zitronenschale und -saft unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Paprika in grobe Stücke schneiden. Rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Aus der Bohnenmasse, mit Napoleon Burgerpresse, 4 gleichgroße Pattys formen, auf beiden Seiten mit Rapsöl einstreichen, und bis zum Grillen oder Braten abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Die Pattys aus dem Kühlschrank nehmen und in einer großen Pfanne oder auf dem Grill (Gußeisenplatte bei starker, direkter Hitze, auf strukturierter Seite. Wegen Grillmuster bei halber Zubereitungszeit um 90° drehen!) auf jeder Seite 2-3 Minuten kräftig braten oder grillen. Auch die, mit Öl bestrichenen, Paprikastücke grillen bis Grillmuster zu sehen ist. Die Kürbiskernweckerl aufschneiden und mit Joghurtcreme, Salat, Paprika, Zwiebelringen und Bohnenlaibchen füllen. Burger und Süßkartoffel-Pommes anrichten und servieren.
Zutaten und Zubereitung Kürbiskernweckerl :
375 g Roggenmehl, 125 g Weizenmehl, 1/2 EL Salz, 1/2 EL Brotgewürz, 50 g Kürbiskerne grob gehackt, 1 Pkg.Trockengerm (Hefe), ca. 375 ml lauwarmes Wasser.
Für dieses Kürbiskernweckerl Rezept die beiden Mehlsorten in eine Schüssel geben. Salz, Brotgewürz, Kürbiskerne, Germ und Wasser dazugeben und gut vermischen. Daraus einen mittelfesten Teig bereiten, den man gut durchknetet.
Die Oberfläche glatt streichen und den Weckerlteig zugedeckt an einem warmen Ort auf das doppelte Volumen aufgehen lassen. Den Teig niederkneten und daraus 4 Weckerl formen. Diese lässt man auf dem befetteten Blech nochmals ca. 10 Minuten aufgehen.
Oberseite der Weckerln kreuzweise einschneiden. Die Kürbiskernweckerl im vorgeheizten Backrohr bei 230 °C ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Guten Appetit wünscht Euer
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE 3. Napoleon Gußplatte, Fleischwolf und Burgerpresse (perfekt für gefüllte Burger !) sind bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich.
Info: Auf das Bild klicken
Ein Kommentar Gib deinen ab