Rezept Nr. 74 : Meine Rindswangerl aus dem Dutch-Oven.

IMG_5185 feuer_0114dutch-oven-ani-small[1]    grillpaTe

Hallo Grillfreunde,

heute gibt´s wieder einmal etwas aus dem Dutch Oven. Da ich jede Menge Gemüse, und auch 2 Packungen Rindswangerl vorrätig hatte, mussten diese in den Dutch-Oven. Schon lange wollte ich dieses Rezept zubereiten, heute war es endlich so weit !

Zutaten :

1 kg Rindswangerl (Ochsenbäckchen), Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Zutaten und Zubereitung der Marinade :
½ Liter Rotwein (z.B. Zweigelt), 200 ml Portwein, 100 ml roten Balsamicoessig, 4 Lorbeerblätter, 10 Pfefferkörner,  5 Wacholderbeeren, 1 Schuß Whiskey, je 1 Zweig Rosmarin und Thymian, 1 kleine Chili gehackt.

Die Rindswangerl (Ochsenbäckchen) salzen und pfeffern.  Die Zutaten für die Marinade vermischen und die Rindswangerl für 48 Stunden darin einlegen. Mit einem Vakuum-Mariniergerät ist eine Marinierzeit von 12 Stunden ausreichend.

IMG_5159IMG_5160IMG_5161IMG_5166
Zutaten:
2 EL Tomatenmark, 1 Liter Rinderbrühe (oder Kalbsfond), Olivenöl zum Anbraten, Salz, Pfeffer, Muskatnuß, 1 Zweig Rosmarin, 1 Zweig Thymian, Mehl; 1 kl. Stange Lauch in Ringe geschnitten, 1 halbe Selleriewurzel (oder Staudensellerie, Fenchelknolle), 1 Kartoffel, 2 Karotten (Möhren) in Würfel geschnitten (oder gelbe Rüben, lila Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel), 1 Zwiebel fein gehackt (oder Bund Lauchzwiebel in Ringe geschnitten), 4 Zehen Knoblauch gehackt, Cocktailtomaten geviertelt, Champignons in Achtel geschnitten.

IMG_5162IMG_5163IMG_5164IMG_5165

Die Rindswangerl in Mehl wenden und mit Olivenöl im Dutch-Oven scharf anbraten, rausnehmen und warmhalten.  Die Zwiebel und den Lauch andünsten (es können auch kleine Speckwürfel mitgeröstet werden !). Den Knoblauch, die Sellerie und 2 EL Tomatenmark dazugeben und verrühren. Die Karotten (Möhren) und die Kartoffel dazugeben. Nach und nach mit der Marinade ablöschen. Die Rindswangerl dazugeben und mit 1 Liter Rinderbrühe oder Kalbsfond übergießen. Die Rosmarin- und Thymianzweige zugeben. 1/2 Std. vor Ende der Garzeit Cocktailtomaten und Champignons dazugeben.

IMG_5167IMG_5169IMG_5170IMG_5171IMG_5172IMG_5173IMG_5175IMG_5176IMG_5180IMG_5181IMG_5183IMG_5184
Für den 12 “ Dutch-Oven 24 Briketts vorglühen, 8 darunter, oben drauf 16 Briketts legen.  Je nach Größe der Kohlen sollten sie für 2 Stunden köcheln ausreichen. Rechtzeitig neue Kohlen vorglühen. Bei einer Gartemperatur von ca.180 Grad ( je nach Größe der Wangerl ), 4 Stunden garen. Wenn die Sauce abgeseiht werden soll, die Rindswangerl herausnehmen und warmhalten. Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken und wenn gewünscht, abseihen.

IMG_5177IMG_5178IMG_5179IMG_5185

Dazu schmeckt knuspriges Baguette und ein kühles Bier.

Es hat sooo gut geschmeckt ! Messer und Gabel hätte ich nicht auflegen müssen, das Fleisch war so butterweich und saftig, es konnte mit dem Löffel zerteilt werden. Die Sauce war so würzig und gut, daß ich gar nicht zu Essen aufhören wollte. Ich nahm mir nicht einmal die Zeit, mein bereitgestelltes Bier dazu zu trinken, das ist mir noch nie passiert ! So etwas Gutes hatte ich noch nie im Dutch-Oven zubereitet; ich kann Euch nur empfehlen dieses Gericht auch einmal nachzukochen !

Guten Appetit wünscht Euer

grillpate

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE 3 (Zum Anbraten wurde die Sizzle-Zone verwendet !).  Alles was ihr zum Grillen braucht, auch Lodge und Petromax Dutch Oven und Zubehör, findet ihr bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171.

Info: Auf das Bild klicken !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s