Hallo Grillfreunde,
heute gibt´s wieder einmal etwas aus dem Dutch Oven. Ein würziges Rehgulasch sollte es sein. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, es ist mein bestes Dutch Oven Menü geworden !
Zutaten und Zubereitung Rehgulasch :
800 – 1000 g Wildgulaschfleisch (Reh, Hirsch oder Wildschwein), 3 Gewürznelken, 3 Wacholderbeeren, 5 Cubeben-Pfefferkörner gemörsert, 2 Lorbeerblätter, 3 Zweige Rosmarin, 10 EL Rotwein, 4 EL Rosmarinöl, Saft einer 1/2 Orange, etwas Zitronensaft, 1 Bund Frühlingszwiebel (oder 1 Gemüsezwiebel), 1 Knoblauchzehe, 1 Stange Lauch, 400 g Wurzelgemüse nach Belieben (Karotten (Möhren), Petersilienwurzel, Sellerie), 1 EL Butterschmalz, 80 g Schinkenspeck (oder 60 g Räucherspeck), 2 EL Tomatenmark, 300 g Steinpilze oder Eierschwammerl (Pfifferlinge) oder 500 g Champignons, 150 g Crème fraîche oder Schmand, 1/2 EL Preiselbeerkompott, Salz und Pfeffer.
Fleisch trocken tupfen. Gewürze zerbröseln oder mörsern. Mit 6 EL Wein, Öl, Orangen- und Zitronensaft verrühren. Fleisch in den Sud geben. 8 Std. abgedeckt im Kühlschrank marinieren. Fleisch abtropfen lassen, Marinade auffangen und abseihen. Lauchzwiebel in Ringe schneiden (oder Gemüsezwiebel schälen und würfeln), Speck würfeln. Knoblauch fein hacken, Lauchstange in Ringe schneiden, Wurzelgemüse in kleine Würfel schneiden. Champignons oder Eierschwammerl putzen, feucht abreiben und halbieren (die Steinpilze entsprechend kleiner schneiden). Dutch Oven auf vorgeglühte Kohlebriketts stellen, (zum Anbraten alle 24 Stk. drunter geben) oder die Hitze der Sizzle-Zone des Gasgrills nützen. Speck in Butterschmalz auslassen, Fleisch zugeben und scharf anbraten. Herausnehmen. Bratensatz mit etwas Marinade lösen, Zwiebel, Knoblauch, Lauch und Tomatenmark darin dünsten, Wurzelgemüse mitbraten, Fleisch, Rosmarinzweige, restliche Marinade und Wein zugeben. Unter den Dutch Oven 8 Briketts und auf den Deckel 16 Briketts legen. Zugedeckt 60 Min. schmoren. Dann Crème fraîche oder Schmand und Preiselbeerkompott unterrühren. Pilze zugeben, würzen und etwas weiterköcheln lassen. Mit Schupfnudeln und Rotweinbirne mit Preiselbeeren servieren.
Zutaten und Zubereitung Schupfnudeln :
500 g Erdäpfel (Kartoffel) mehlig und gekocht, 70 g Weizengrieß, 80 g Mehl (griffig), 2 Eidotter, 1 EL Butter (flüssig), Salz, etwas Muskatnuß gerieben. (Die selbe Zubereitung wie meine Kartoffelknödel aus Rezept Nr. 64 !)
2 EL Nüsse gerieben, 1 EL Butter.
Für die Schupfnudeln, Erdäpfel kochen, schälen, vierteln und durch die Erdäpfelpresse drücken. (oder schälen, vierteln und im Dampfgarer mit Kartoffelprogramm kochen und durchpressen). Abkühlen lassen und mit Weizengrieß, Mehl, Salz und etwas geriebener Muskatnuß locker vermischen. Dotter und flüssige Butter zugeben und schnell zu einem Teig abkneten. Den Teig etwas ruhen lassen, und aus der Masse Rollen formen. 1 cm dicke Stücke schneiden und zu Nudeln formen. Dann die Schupfnudeln in leicht kochendem Salzwasser ca. 12 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. In einer Pfanne geriebene Nüsse mit Butter rösten und die Nudeln durchschwenken.
Zutaten und Zubereitung Rotweinbirne :
2 feste Birnen, schälen, halbieren und Kerngehäuse mit Kugelausstecher aushöhlen. 300 ml Rotwein oder noch besser Glühwein (Fertigprodukt) mit 3 EL schwarzem Johannisbeersirup (anstatt Zucker, ansonsten 2 TL Zucker zugeben) verrühren, 1/4 Zimtstange und 2 Gewürznelken zugeben und aufkochen. Hitze reduzieren, Birnenhälften einlegen und leicht simmern lassen bis die Birnen weich sind. Preiselbeeren in Höhlung füllen und servieren. (Die selbe Zubereitung wie meine Rotweinbirne aus Rezept Nr. 60.)
Guten Appetit wünscht Euer
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE 3. Alles was ihr zum Grillen braucht, auch Lodge Dutch Oven und Zubehör, findet ihr bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171.
Info: Auf das Bild klicken !
Ein Kommentar Gib deinen ab