Heute möchte ich mein Bierdosenhuhn vorstellen:
Ich habe bei Penny einen Dosenhuhnhalter gefunden, den ich nun ausprobieren muß.
Gibt´s nächste Woche auch bei Hofer um € 9,99. ( Edelstahl ! )
Für 3-4 Personen / Zubereitungszeit: 10 Min. / Grillmethode: Indirekte mittlere Hitze ( 175-230°C ) / Grillzeit: 1.25-1,5 Std.
1 küchenfertiges Huhn, ca. 2 kg.
1 Dose ( 0,33 l ) Bier, Zimmertemperatur
Zitronenscheiben, 1 Rosmarinzweig
Für die Würzmischung:
2 TL Zwiebelgranulat / 2 TL Knoblauchgranulat / 1 TL Chilipulver / 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
oder Adi Matzek Geflügelgewürz.
Zubehör: Geflügelhalter, Napoleon Gasgrill LE3, eventuell Räucherpfeife und Hickory-Holzräucherchips.
Zubereitung:
Das Huhn innen und außen unter fließendem kalten Wasser waschen, dann mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Haut im Brustbereich mit Messer einschneiden, mit kleinem Löffelstiel lösen und einige Rosmarinnadeln darunterschieben. Die Flügelspitzen auf den Rücken drehen und unter Flügel und Keulen Zitronenscheiben klemmen. Jetzt das Huhn innen und außen mit der Würzmischung einreiben. Vor dem Grillen 20-30 Min. Zimmertemperatur annehmen lassen. Die Hälfte des Biers in den Behälter des Geflügelhalters füllen. ( Es kann auch Orangen-, Apfelsaft oder Apfelwein verwendet werden. Genauso können auch aromatische Kräuter nach Geschmack zugegeben werden.) Jetzt setzt man das Huhn mit dem Hintern auf den Bierbehälter.( Bitte nur bei bereits geschlachteten Tieren anwenden ! ) Den Halsbereich mit Zahnstochern verschließen, damit kein Dampf austreten kann.
Den Grill für indirekte mittlere Hitze vorbereiten. ( 175-230°C ) Man kann auch eine Räucherpfeife oder Box mit mind. 30 Min. gewässerten Hickory-Holzchips füllen, auf die Brennerabdeckung des Grills legen und damit das Huhn auch noch zusätzlich räuchern ! Nun wird das Huhn 1,25-1,5 Std. gegrillt, bis beim Einstechen klarer Fleischsaft austritt. Die Kerntemperatur an der dicksten Stelle des Schenkels, ohne den Knochen zu berühren, sollte 75°C betragen. Das Huhn mit dem Geflügelhalter vorsichtig vom Grill heben und ungfähr 10 Min. rasten lassen. Achtung: Dose, Bier und Halter werden sehr heiß.
Das Huhn in servierfertige Portionen teilen. Das Huhn wird durch die verdampfende Flüssigkeit sehr saftig !
Passende Beilagen:
Karottenpüree, Pommes, Potato Wedges, Salzkartoffel oder Reis.
Guten Appetit
wünscht Euer
Grillpate
Bewertung des Geflügelhalters:
Das Teil besteht aus Edelstahl, die Bierdose fällt weg. ( Wegen Lackierung der Bierdose ist es heute nicht mehr gewünscht, das Huhn direkt auf die Dose zu setzen ! ) Bei größeren Hühnern wird jedoch die Auffangtasse mit Bratensaft so voll, daß sie fast übergeht. Dadurch lässt sich das Teil schwer, ohne verschütten, vom Grillrost abnehmen.
Von Napoleon gibts jedoch einen Geflügelhalter mit großer Saftschale, auch ohne Bierdose, worin gleichzeitig auch Beilagen zubereitet werden können. Erhältlich bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 , wir führen auch das Hühnergewürz von Adi Matzek.