Zwei gefüllte Krustenrollbraten vom Drehspieß mit Focaccia!

    GRILLPATE

Hallo Grillfreunde!

Wir wollten wieder etwas knuspriges und saftiges vom Drehspieß! Deswegen gab es Krustenrollbraten, der wieder einmal sehr gut gelungen ist! Um die Länge des Spiesses auszunutzen, habe ich gleich zwei Stück darauf gepackt! (1 Karree und 1 Schweinebauch!) Schmeckt kalt aufgeschnitten ja auch sehr gut! Da es durch die Corona-Maßnahmen nicht möglich ist Gäste einzuladen, werde ich den Nachbarn etwas davon abgeben! Eine „Porchetta“ habe ich ja schon öfters zubereitet, diese wird aber traditionell mit einer anderen Füllung zubereitet! Auf jeden Fall schmecken diese Rollbraten so gut, probiert dieses Rezept einfach einmal aus! Trotz der etwas aufwändigen Herstellung, lohnt es sich! Man wird dafür mit einem köstlichen Grillmenü belohnt!

Zutaten und Zubereitung :

Krustenrollbraten:

1,2 kg Karree und 1,3 kg Bauchfleisch vom Schwein mit Schwarte, 250 g Frühstücksspeck, 1 Pkg. Blattspinat Stängel entfernt und blanchiert, 1 EL Bärlauchpesto, 6 Stk. Karotten (Möhren) geschält und in dünne Stifte geschnitten, ½ Pkg. (125 g) geriebenen Käse (Emmentaler oder Mozzarella, grobes Meersalz für die knusprige Schwarte, ½ EL Zitronensaft, 1 Prise feines Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Knoblauch, Carolina MustardWonder Green und Toskana-Gewürz von Don Marco, 2 EL Senf. 2 Zweige Rosmarin, 2 Zehen Knoblauch.

Mit einem scharfen Messer die Schwarte vom Schweinefleisch rautenförmig einritzen, dann das Fleisch aufschneiden (je nach Dicke vom Fleisch einmal bis fast zum Ende oder zweimal im Zick-Zack-Schnitt!) damit man eine größere Oberfläche für die Füllung bekommt. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Carolina Mustard und Senf einreiben, dann mit den Speckscheiben belegen. Danach den mit Wonder Green gewürzten Blattspinat auflegen, Bärlauchpesto und die mit Toskana gewürzten Karotten darauf verteilen. Jetzt noch mit etwas Käse bestreuen. Schweinefleisch von der Fleischseite ausgehend dünn und fest zusammenrollen, sodass die Schwarte außen ist. Die gerollten Schweinebraten mit Küchengarn fixieren. Die Schwarte mit einer Mischung von Meersalz und Zitronensaft einreiben. Die Rollbraten in Frischhaltefolie einschlagen (oder in einen Zip-Beutel geben) und mindestens 2 Std. (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen. Den Rollbraten ½ Std. vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Den Grill für indirekte Hitze von 180°C vorbereiten. Wenn ein Heckbrenner vorhanden ist, kann auch dieser auf kleiner Stufe zugeschaltet werden. Den Dreh-Spieß mit dem Motorantrieb verbinden. Unwucht kann durch Ausgleichsgewicht am Spieß verhindert werden. Eine Edelstahl-Schale oder einen Bräter darunterstellen, Knoblauchzehen und Rosmarinzweige reingeben, etwas heißes Wasser zugießen. Dadurch wird der Grill nicht von herabtropfendem Fett verunreinigt, der Wasserdampf macht das Fleisch saftiger, und die Gewürzzusätze können gut ins Fleisch einziehen (es können aber auch Kartoffeln und Gemüse in dem untergestellten Bräter zubereitet werden, die dann durch den abtropfenden Saft hervorragend gut gewürzt werden!). Es sollte eine Kerntemperatur von 72°C erreicht werden, diese kann mit einem ins Fleisch gesteckten Kerntemperatur-Meßgerät überwacht werden. Ein Thermometer, wie z.B. Meater+, kann gut dafür eingesetzt werden, da dieses kein Kabel hat und die Temperatur per Bluetooth aufs Handy überträgt. Es kann durch eine mit Räucherchips gefüllte Räucherbox der Geschmack noch verstärket werden. Dazu die Box auf eine der beiden äußeren Flavor-Bars auflegen, mit starker Hitze zum rauchen bringen, und dann auf kleine Brennerstellung zurückdrehen. Eine Füllung der Box mit Räucherchips (z.B. Buche-Chips von Grillgold) reicht für 1 Std. aromatischen Rauch. Nach ca. 1½-2 Std. sollten diese saftigen Braten fertig sein, die letzten 15 Min. kann durch starke Hitze des Heckbrenners die Schwarte knusprig fertig gegrillt werden!

Focacchia: Für das Rezept dem Link folgen: -> Focaccia. (von Sabine: „gourmeetme.blog“)

Nach einer Ruhezeit von 2-3 Min. die Rollbraten vom Spieß nehmen, das Küchengarn entfernen und das Fleisch in Scheiben schneiden. Focaccia dazu reichen!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.
Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich.
Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s