GRILLPATE
Hallo Grillfreunde!
Beim letzten Einkauf wurde Ochsenschlepp angeboten, den musste ich unbedingt mitnehmen! Bei uns in Österreich wird der Ochsenschlepp traditionell zur Zubereitung der „Altwiener Ochsenschleppsuppe“ verwendet! Er eignet sich aber auch gut für den Dutch-Oven, um einen köstlichen Eintopf damit zu kochen! Durch die mitgekochten Kartoffeln und Champignons waren die Beilagen gleich mit dabei! Hat wieder einmal sehr gut geschmeckt! Da auch viele Gemüsereste zu verarbeiten waren, ist auf Grund der Menge etwas übrig geblieben! Wir haben kein Problem damit, da dieses Gericht nach dem Aufwärmen nochmals besser schmeckt!
Zutaten und Zubereitung :
Ochsenschlepp:
1,8 kg Ochsenschlepp (Ochsenschwanz) in Stücken, 4 Stück Karotten (Möhren), gelbe Rüben, Petersilwurzel Sellerieknolle (alles an vorrätigem Suppengemüse kann rein!), 5 Stängel Stangensellerie, 4 Stück Zwiebel mittelgroß, 15 Stück Cherry- oder Datteltomaten halbiert, 0,75 l Rotwein, ½ l Instantbrühe, 3 EL Tomatenmark, 2 TL Pfeffer schwarz frisch gemahlen, Salz, Toskana-Gewürz von Don Marco, 2 Stk. rote Paprikaschoten, 2 Stück Lorbeerblatt, 3 Zweige Kräuter: frischer Rosmarin, Thymian und Majoran (den hatte ich nur getrocknet), 8 Stk. mittelgrosse Kartoffeln geschält und geviertelt, 100 g Champignons halbiert.
Ochsenschlepp-Segmente abspülen und mit Küchenkrepp trocknen. Karotten, Rüben, Petersilwurzel, Sellerie, Paprikaschoten und Zwiebel grob hacken. Einen Dutch-Oven (FT6t von Petromax) auf der Sizzle-Zone oder am Seitenkocher des Gasgrills vorheizen. (Es kann aber auch traditionell mit Kokoskohle-Briketts beheizt werden. Dazu im Anzündkamin 20 Kokoko Briketts vorglühen. Ein Anzündkamin ist ein ideales Hilfsmittel um dies schnell durchzuführen. Zur Zubereitung im Dutch-Oven (FT6 von Petromax werden die 20 Stk. Briketts erst einmal darunter benötigt!) Genug Öl in den Topf geben, sodass der Boden bedeckt ist, und erhitzen. Als Temperatur-Test einen Zwiebelwürfel hineingeben. Sobald sich Blasen bilden, ist das Öl heiß genug. Jetzt alle Ochsenschlepp-Stücke mit Salz & Pfeffer würzen, in etwas Mehl wälzen und hineingeben. Von allen Seiten gut anbräunen, dann herausnehmen, in einer Schüssel ablegen und warmhalten. Im selben Fett die Zwiebelwürfel anschmoren. Sobald sie etwas weich werden, das Tomatenmark einrühren. Dann die Sellerie- und Karottenwürfel hinzugeben, etwas Wein und Brühe hinzugeben und zum Kochen bringen. Langsam den restlichen Rotwein und die Brühe hinzugeben. Sobald der Topf-Inhalt wieder brodelt, das Fleisch hinzugeben, die Tomaten, sowie die Lorbeerblätter und Kräuter-Zweige. Deckel aufsetzen und in den, auf 200°C indirekte Hitze vorgeheizten, Grill stellen. 2 Std. kochen lassen. Gelegentlich nachschauen, ob etwas (vorgewärmte) Flüssigkeit hinzu gegeben werden muss. (Bei Verwendung von Kokoskohle-Briketts: Den Dutch-Oven mit dem Deckel schließen, 8 Briketts von unten wegnehmen und auf den Deckel legen!). Nach etwa 2 Std. die Kartoffeln und die Champignons hinzugeben und noch eine ½ Std. mitkochen. Lorbeerblätter und Kräuter-Zweige herausfischen. Soße bei Bedarf pürieren (Dazu Fleischstücke und Kartoffeln herausnehmen!)
Gremolata:
1 Bio Zitrone, 1 Bund glatte Petersilie, 3 Zehen Knoblauch, etwas Olivenöl
Die Schale der Zitrone fein abraspeln. Petersilie feinhacken. Koblauch schälen und pressen. Alles mit etwas Olivenöl vermischen.
Den Ochsenschlepp-Eintopf auf vorgewärmten Tellern anrichten! Mit Gremolata garnieren!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!