GRILLPATE
Hallo Grillfreunde,
Schweinssstelze kann nicht nur am Drehspieß zubereitet werden! Auch vom Dutch-Oven schmeckt sie sehr gut! Wird sie darin 3 Std. gebraten, kann sie auch wie „Pulled Pork“ gezupft werden und schmeckt noch würziger und saftiger wie Schweine-Schopf oder Schulter! Das Ziel war jedoch eine knusprige Schwarte, diese ist uns auch sehr gut gelungen! Wir haben die Stelze traditionell mit Senf, Kren und selbst gebackenem Brot gegessen!
Zutaten und Zubereitung :
Schweinsstelze:
5 Gewürznelken, 1 TL Kümmel (ganz), 2+1 TL Salz, 1 TL Kümmel, 1 Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, ½ EL Majoran, 1 TL Pfeffer, 1 Gemüse-Brühwürfel, 1 hintere Schweinsstelze (Eisbein, Haxe) etwa 1,8 kg, 4 Knoblauchzehen.
2 L Wasser mit Brühwürfel, den Zwiebelhälften, gemahlenem Kümmel, Lorbeerblatt, Majoran, Pfeffer und Salz in einem hohen Topf aufkochen. Stelze ins kochende Wasser einlegen und etwa ½ Std. bei mittlerer Hitze kochen. Stelze aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Hinweis: 3/8 l Kochsud zum Aufgießen beiseite stellen. Schwarte quer in Abständen von 1 bis 1,5 cm einschneiden (= schröpfen). Stelze mit Salz und ganzem Kümmel würzen. Einen besonders würzigen Geschmack bekommt die Stelze, wenn man sie zusätzlich mit Knoblauch „spickt“: Geschälte Knoblauchzehen halbieren und in die Einschnitte der Schwarte stecken. In einen Dutch-Oven (z.B. FT6t von Petromax) mit Gußrosteinsatz legen. Etwas Kochsud bis zur Oberkante des Gußrosteinsatzes in den Dutch-Oven schütten. Im vorgeheizten Rohr bei 200 °C (Ober-Unterhitze) etwa 1 Std. braten, danach die Temperatur auf 180 °C reduzieren und noch etwa 1½ Std. weiter braten. Die Stelze sollte schön braun sein. Falls im Dutch-Oven nach einiger Zeit zu wenig Flüssigkeit ist, etwas Kochsud nachgießen. Gegen Ende der Zubereitungszeit den Deckel abnehmen und mit der Grillfunktion des Backofens die Schwarte knusprig grillen. Dazu sollte die Stelze auch einmal umgedreht werden um die Schwarte auf allen Seiten knusprig zu kriegen.
Für die Zubereitung auf Holzkohlebriketts: 16 Stk. Kokoko-Briketts im Anzündkamin vorglühen. Jeweils 8 Stk. unter und auf dem Dutch-Oven FT6 verteilen. Gegen Ende der Zubereitung alle Briketts nach oben auf den Deckel legen um die Temperatur für eine knusprige Schwarte zu erhöhen.
Die Knochen der Stelze auslösen, das Fleisch in Portionen schneiden und sofort servieren! Senf und Kren (Meerrettich) nach Belieben, und frisches Brot dazu reichen!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.
Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500. Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!