Huhn vom Drehspieß mit grünem Spargel und Reis.

am

    GRILLPATE

IMG_4313

Hallo Grillfreunde!

Wenn man einen Grill mit Heckbrenner zur Verfügung hat, kann ein sehr saftiges Huhn mit knuspriger Haut zubereitet werden! Besonders würzig wird es, wenn man das ganze Huhn in eine Brine einlegt und diese über Nacht ins Fleisch einziehen lässt! Mit einem Infrarot-Heckbrenner ist das „knusprigste“ Ergebnis zu erzielen! (Die Prestige und Prestige Pro Serie und jetzt auch die Rogue SE Modelle von Napoleon haben einen solchen eingebaut!) Uns hat das Huhn jedenfalls sehr gut geschmeckt!

Zutaten und Zubereitung :

Huhn vom Spieß :

1 küchenfertiges Bio-Huhn, Für die Brine: 100 g Brine-O-Magic für Geflügel von Don Marco´s, 1 L Wasser.  Zum Würzen: 1 TL Adi Matzek Grillwürzung Geflügel, Macho Muchacho von Ankerkraut, Rosmarinöl (selbstgemacht), 1 ganze Knoblauchknolle, 2 Zweige Rosmarin.

Das Bio-Huhn abwaschen. Aus dem Wasser und Brine-O-Magic eine Brine anrühren (pro Kg Fleisch ist 1 L Brine notwendig). Das Huhn in die Brine einlegen, daß es komplett damit bedeckt ist (funktioniert sehr gut in einem Zip-Beutel). Das Huhn über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Faustregel: je cm Fleischdicke sollte mit 1 Std. Einwirkzeit gerechnet werden. Funktionsprinzip Osmose: Wasser, Salz, Zucker und die Gewürze wandern ins Fleisch, da dort weniger dieser Komponenten vorhanden sind! 1 Std. vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, die Brine abgießen und das Huhn abtrocknen. Nun mit dem Geflügelgewürz und Macho Muchacho innen und aussen würzen. Das Huhn auf den Drehspieß stecken und fixieren. Eine Edelstahl-Schale oder einen Bräter darunterstellen, halbierte Knoblauchknolle und Rosmarinzweige reingeben, etwas heißes Wasser zugießen. Dadurch wird der Grill nicht von herabtropfendem Fett verunreinigt, der Wasserdampf macht das Fleisch saftiger, und das Aroma vom Knoblauch und der Rosmarinzweige können gut ins Fleisch einziehen. Den Grill für indirekte Hitze von 180 – 200°C vorbereiten. Wenn ein Heckbrenner vorhanden ist, kann auch dieser auf kleiner Stufe zugeschaltet werden. Den Spieß mit dem Motorantrieb verbinden. Unwucht kann durch Ausgleichsgewicht am Spieß verhindert werden. Das Huhn mit Rosmarinöl einpinseln. Es sollte eine Kerntemperatur von 85°C erreicht werden, diese kann mit einem ins Fleisch gesteckten Kerntemperatur – Messgerät überwacht werden. Ein Thermometer, wie z.B. Meater+, kann gut dafür eingesetzt werden, da dieses kein Kabel hat und die Temperatur per Bluetooth aufs Handy überträgt. (Ich habe einen Stichthermometer mit Skala dafür verwendet!) Bei einer Kerntemperatur von 85°C. (nach 1 Std.) war das Huhn fertig. Jetzt noch den Heckbrenner für 10 Min. auf volle Leistung aufdrehen, um eine knusprige Haut zu erreichen.

Tipp: Falls ihr keinen, oder zu schwachen, Heckbrenner habt kann für die Herstellung der knusprigen Haut auch ein Heißluftgebläse verwendet werden! z.B. Looftlighter.

Spargel:

500 g grüner Spargel, Rosmarinöl, Wonder Green und Toskana Gewürz von Don Marcos.

Holzige Teile vom Spargel abschneiden. Eine Gußpfanne auf der Sizzle-Zone erhitzen, etwas Rosmarinöl darin heiß werden lassen. Den Spargel darin anrösten und bissfest braten. Mit den Gewürzen abschmecken.

Das Huhn vom Drehspieß abnehmen und mit einer Geflügelschere in Portionen teilen. Auf dem Teller eine Portion Huhn mit Reis und Spargel anrichten. Den Reis (wurde im Dampfgarer zubereitet!) mit Wiener Würze beträufeln. Saucen nach Belieben dazu reichen!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.
Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich.
Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!
Info : Auf das Bild klicken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s