Rindfleisch-Satés mit asiatischer Erdnuss-Sauce und selbstgebackenen Naan-Brot.

    GRILLPATE

DSC05706

Hallo Grillfreunde,

Satès sind in Südostasien als Vorspeise sehr beliebt! Kleine, asiatisch marinierte Fleischstücke werden über starker Hitze gegrillt! Diese Spieße können mit 2 – 4 Bissen gegessen werden! Um sie als Hauptspeise zu verzehren, war es notwendig eine größere Menge davon herzustellen! Mit der asiatischen Erdnuss-Sauce und dem Naan-Brot als Beilage ist ein köstliches asiatisches Gericht entstanden! Das Naan-Brot hat Sabine vorbereitet! Danke dafür, es hat sehr gut geschmeckt! In Indien werden Fladenbrote wie Naan im Tandoor-Ofen bei sehr hoher Hitze gebacken! Das Brot bleibt dabei nur wenige Sekunden im Tandoor! Die Naan-Herstellung funktioniert aber auch ohne diesen speziellen Lehmofen auf der Gußeisen-Plancha im Grill!

Zutaten und Zubereitung :

Fleisch und Marinade:

2 Knoblauchzehen gehackt, 2 Thai-Chillies ohne Kerne gehackt (oder Jalapenos aus dem Glas), 1 ½ EL brauner Zucker, 1 TL gemahlener Koriander, 40 ml Fischsauce oder Sojasauce, 2 EL Limettensaft und Abrieb einer ½ Limette, 2 cm frischer Ingwer gerieben, 2 EL Rapsöl, 440 g Flat-Iron oder Flank-Steak. 16 Stk. lange, dünne Holz- oder Bambusspieße 1 Std. abgedeckt in kaltem Wasser eingeweicht und abgetropft. 2 Stk. Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten.

Für die Marinade Knoblauch, Chillies, Limettenabrieb, Ingwer und braunen Zucker in einem Mörser oder Mixer zu einer groben Paste verarbeiten. Fischsauce, Limettensaft und 1 TL Öl unterrühren. Das Fleisch einkerben (ein Gittermuster einritzen, dadurch zieht die Marinade schneller ein), dann quer in lange dünne Streifen schneiden (die Messerklinge in einem Winkel von 45° zum Fleisch halten und 12 cm lange, 2 cm breite und 3 mm dicke Streifen abtrennen) und auf Holz- oder Bambus-Spieße stecken. Die Spieße in eine flache Schale legen, mit der Marinade begießen und 30 Min. ziehen lassen. Zwischendurch die Spieße wenden, damit sie gleichmäßig marinieren. Den Grill zum direkten Grillen vorbereiten und auf größte Hitze vorbereiten. Wenn eine Sizzle-Zone vorhanden ist, kann diese sehr gut für diese Zubereitung genützt werden. Die Spieße so auf den Rost legen, dass sich das Fleisch über der starken Hitze befindet und die Enden keine zu große Hitze abbekommen. Das Fleisch 1 – 2 Min. von jeder Seite grillen und mit einem Marinierpinsel das restliche Öl darauf streichen.

Asiatische Erdnuss-Sauce:

1 EL Rapsöl, 2 Knoblauchzehen klein geschnitten, 1 Thai-Chilli entkernt und fein gehackt (oder Jalapenos aus dem Glas), ½ EL frischer Ingwer geschält und klein geschnitten, 1 Schalotte (oder Zwiebel) klein geschnitten, 75 g Erdnussbutter mit Stückchen, 160 ml ungesüßte Kokosmilch, 1 ½ EL asiatische Fischsauce oder Sojasauce, ½ EL Limettensaft, ½ brauner Zucker, ½ TL gemahlener Koriander, ¼ TL schwarzer Pfeffer (oder Zitronenpfeffer).

Das Öl in einem Wok oder einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Knoblauch, Chillies, Ingwer und Schalotte 3 – 5 Min. darin goldbraun anbraten. Die Temperatur reduzieren, damit Knoblauch und Zwiebel nicht anbrennen. Die Erdnussbutter einrühren und alles 1 Min. kochen lassen. Die restlichen Zutaten zufügen und die Sauce unter Rühren 3-5 Min. einkochen, bis sie andickt und stark duftet (sie sollte sich aber noch gießen lassen!).

DSC05709

Naan-Brot:

160 g Mehl, glatt od. universal plus Mehl zum Arbeiten, ½ TL (Weinstein-)Backpulver, ¼ TL Natron, ½ TL Zucker (2 g), ¾ TL Salz (3,5 g), 50 ml Milch, 3 EL Butter (27 g), 65 g Naturjoghurt. Oder Backmischung Naan-Brot von Don Marco.

Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter und Milch gemeinsam in einem Topf erwärmen, bis die Butter vollständig zerlassen ist. Kurz abkühlen lassen. Joghurt in eine große Rührschüssel geben und die warme Milch-Butter-Mischung langsam einrühren. Die trockenen Zutaten nach und nach mit einem Löffel in die flüssigen rühren. Wenn sich die Bestandteile verbinden zuerst in der Schüssel, dann auf einer Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig kneten. Wenn der Teig noch klebrig ist, noch ein wenig Mehl hinzufügen. Mindestens ½ Stunde unter der umgedrehten Schüssel oder mit einem Geschirrtuch bedeckt rasten lassen – je länger, desto weicher wird der Teig. Er kann auch über Nacht im Kühlschrank rasten; dann ½ Stunde vor der Verarbeitung temperieren lassen. Den Teig in 4 Portionen (à knapp 80 g) teilen und rund 2 mm dünn auf einer bemehlter Fläche auf 22 cm Länge und 16 cm Breite oval ausrollen. Teig dabei immer wieder wenden und bemehlen. Die Napoleon Gußeisenplancha auf ca. 220°C direkte Hitze aufheizen. Die Teigfladen zwischen den Händen schwenken um überschüssiges Mehl zu entfernen und ohne Öl auf der Plancha bei mittlerer bis hoher Hitze backen. Wenn die Teigoberseite Blasen wirft und die Unterseite Farbe annimmt, wenden. Die zweite Seite ebenso backen. Mehlrückstände auf der Plancha mit einem Küchenpapier entfernen und die restlichen Naan backen. Die fertigen Naan in ein Geschirrtuch einschlagen – so bleiben sie länger warm und weich. Die Brote noch heiß essen – entweder pur oder mit flüssiger Butter bestrichen (Butter-Naan) – dadurch werden sie noch weicher. Für Knoblauch-Naan die Brote mit Butter und den Schnittflächen der Knoblauchhälften einstreichen.

DSC05705

Die Satés auf dem Teller mit dem Naan-Brot anrichten und mit Frühlingszwiebelringen bestreuen! Asiatische Erdnuss-Sauce dazu reichen!

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill Prestige Pro 500.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 2334 Vösendorf, Europaring 18 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!

Hinterlasse einen Kommentar