GRILLPATE
Hallo Grillfreunde!
heute habe ich Drumsticks auf kreolische Art zubereitet! Bei dieser Küche wird Cajun Gewürz verwendet, das ist eine würzig-scharfe Mischung, geprägt durch die Cajun- und Creole-Küche im US-Bundesstaat Louisiana.
Zutaten: Pfeffer schwarz und weiß, verschiedene Chilisorten (Cayenne, Ancho, Birdeyes), Oregano, Thymian, Zwiebel, Knoblauch. Und weil dieses Gewürz so gut schmeckt, wurde es auch bei der Zubereitung der Potato Wedges verwendet! Da das Brinen von Geflügel bei meinen bisherigen Rezepten für mehr Saftigkeit und Geschmack sorgte, habe ich es auch heute bei den Drumsticks durchgeführt! Auf Wunsch meiner Tochter habe ich den Drumsticks noch eine asiatische Glasur verpasst, die ausgezeichnet dazu passte! Es hat sooo gut geschmeckt, dass ich dieses Gericht „genau so“ noch öfter zubereiten werde!
Zutaten und Zubereitung :
Chicken Drumsticks:
10 Stk. Hühnerunterkeulen, Brine-O-Magic Geflügel, Crazy Chicken, Cajun von Don Marcos, 1 EL geschmolzene Butter. Soja-Honigglasur: 2 Zehen Knoblauch gepresst, 20 g frischer Ingwer (oder 2 TL Ingwerpulver, 3 EL Honig, 6 EL dunkle Sojasauce, 1 EL Reisessig (oder Weinessig), 1 EL Chilisauce (Sriracha von Fireland Foods oder Harissa), 1 TL Sesamöl. Zum Bestreuen: 2 TL Sesamsaat geröstet.
Die Hühnerkeulen in einen Zip-Beutel legen, mit Geflügelbrine übergießen (100 g Brine und ½ EL Crazy Chicken mit 1 L Wasser anrühren), und über Nacht im Kühlschrank marinieren. Diese Brine macht das Fleisch saftiger und würziger! Danach die Brine abgießen und die Hühnerkeulen abwaschen. Nun die Haut und das Fleisch beim Knorpel am Knochen rundum durchschneiden und das Fleisch mit der Haut runterschieben, sodass der Knochen freiliegt. Jetzt die Haut vom dicken Ende aus nach oben stülpen. Das Cajungewürz mit geschmolzener Butter verrühren und das freiliegende Fleisch damit einpinseln. Die Haut wieder darüber ziehen. Die Zutaten für die Glasur vermengen und die Drumsticks damit einstreichen. Den Grill auf 180°C indirekte Hitze vorbereiten. Die Drumsticks in das Hähnchenrack von Rösle einhängen und damit in den vorgeheizten Grill stellen und darin 40 Min. grillen. Danach die Drumsticks nochmals mit der Glasur bestreichen, mit Sesamsaat bestreuen und die Temperatur im Grill auf 200°C erhöhen um die Drumsticks dunkel zu karamellisieren (dauert ca. 7 Min.)!
Auch der Rib-Roaster von Broil King ist für die Drumsticks geeignet, da das Hähnchenrack von Rösle perfekt reinpasst! Damit ist eine Dutch-Oven ähnliche Zubereitung mit Holzkohlebriketts möglich! Dazu einfach den Pfannenknecht von Lodge druntersetzen!
Potato Wedges:
700 g vorwiegend festkochende Kartoffeln, 1 TL Potato Gewürz von Don Marcos, 1 TL Cajun Gewürz von Spiceworld, ½ EL Olivenöl, Salz.
Kartoffeln schälen und zu Kartoffelspalten schneiden (mit Country Potato Wedger von Rösle gehts noch einfacher!). Die Wedges in einer großen Schüssel mit Öl und Gewürzen (außer Salz) vermengen, sodass alle Kartoffelspalten gleichmäßig mariniert sind. Die Wedges in den Gemüsekorb von Napoleon geben und diesen in den auf 180°C indirekte Hitze vorgeheizten Grill stellen. Die Wedges nach 25 Min. wenden, nach weiteren 15 Min. sind die knusprigen Wedges fertig. Jetzt noch mit Salz bestreuen und mit den Drumsticks servieren! Die restliche Glasur und Sriracha-Sauce dazu reichen!
Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.