Wildschwein-Schopfbraten vom Grill mit Cole-Slaw und Röstbrot.

    GRILLPATE

IMG_1530

Hallo Grillfreunde,

jetzt ist wieder die Zeit für Wildbret aller Art! Ich habe diesen Wildschweinschopfbraten nach dem Marinieren auf der Sizzle-Zone mit Röstaromen versehen, und dann bei niedriger indirekter Hitze gegrillt! Bei Erreichen der Kerntemperatur von 68°C war der Braten weich und saftig und konnte angerichtet werden! Mit lauwarmen Cole-Slaw und Röstbrot ein Genuss!

Zutaten und Zubereitung 

FÜR DAS WILDFLEISCH UND DEN RUB

1120 g Wildschwein-Schopf (Nacken), Macho Muchacho Rub von Ankerkraut (oder 3 EL Cayennepfeffer und 3 EL Meersalz vermengen) 4 Zweige Rosmarin.

Das Fleisch waschen, trocken tupfen und auf allen Seiten mit Rub bestreuen und diesen einmassieren. Mit Frischhaltefolie einwickeln und mind. 1 Std. im Kühlschrank marinieren (noch besser über Nacht). Den Schopf auf der Sizzle-Zone (oder bei 180 – 200°C) von allen Seiten angrillen, Rosmarinzweige drauflegen, in Backpapier und Alufolie wickeln und dann bei indirekter Hitze (130°C) auf eine Kerntemperatur von 68°C BBQen (dazu einen Kerntemperaturfühler in die dickste Stelle vom Fleisch stecken) Faustregel: Garzeit 3,5 Stunden pro Kilo bei 130°C am Deckelthermometer.

Zutaten und Zubereitung 

FÜR DIE BEILAGEN 

500 g Weiss-Kraut (oder Spitzkohl), 200 g Sellerie, 200 g Karotten (Möhren), 150 g Crème fraîche, Meersalz, Pfeffer, Zucker, Kümmel, Selleriesamen, Birnenessig (oder Apfelessig).

Kraut (oder Spitzkohl) der Länge nach halbieren und von der Spitze angefangen in dünne Streifen schneiden (am besten mit einer Mandoline). Sellerie und Karotten putzen und in dünne Streifen schneiden (für ein optimales Ergebnis bietet sich die Nutzung einer Reibe an) Kraut, Sellerie, Karotten, Kümmel und Selleriesamen in einen Topf geben, kräftig salzen und zuckern und eine gute Std. einwirken lassen. Den Salat langsam erwärmen und auf ca. 50°C bringen. Crème fraîche unterheben und mit Birnenessig, Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.

Zutaten und Zubereitung

FÜR DAS RÖSTBROT 

Spanische Corona (oder Ciabatta), 4 TL Birnenessig (oder Apfelessig), 2 TL Mad Dog Chipotle Smoked Hot Pepper Sauce (oder Tabasco Habanero), 2 TL Salz, 2 TL Rohrzucker, 2 TL Honig, 2 TL Ahornsirup, 2 TL Knoblauchpaste, 2 TL Jalapeno & Lime Sauce von Fireland Foods.

Die Zutaten für die Würzsauce vermischen. Corona in 3 Teile schneiden. Die Stücke der Länge nach durchschneiden und die Schnittstellen mit der Würzsauce bestreichen. Am Warmhalterost knusprig aufbacken. Es schmeckt aber auch mit aufgestrichenem Bratlfett sehr köstlich.

Den Wildschweinschopfbraten gegen die Faser in Tranchen schneiden. Mit lauwarmen Cole-Slaw-Salat und Röstbrot anrichten.

Guten Appetit wünscht Euch der GRILLPATE.

Gegrillt auf Napoleon Gasgrill LE3.  Grillzubehör ist bei Grill Heaven, 1230 Wien, Erlaaerstraße 171 erhältlich. Bei starkem Wind verhindert das Windschutzblech ein ausblasen der Sizzle-Zone!

Info : Auf das Bild klicken!


 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s