Hallo Grillfreunde,
heute gibt´s wieder einmal ein Grillhendl vom Drehspieß. Dazu Süßkartoffelpüree und Blattsalat !
Zutaten und Zubereitung Grillhuhn :
1 küchenfertiges Huhn ca. 1,5 kg, 3 EL Rosmarinöl (selbstgemacht), 1 EL Adi´s Geflügelgewürz, 1 TL geräuchertes Paprikapulver, 1 TL Piment d´Espelette.
Die Zutaten vermischen. Das Huhn unter der Haut würzen. Dazu vom hinteren Ende her mit einem Kochlöffelstiel vorsichtig unter die Haut der Brust fahren. Um die Haut an den Oberschenkeln zu lösen, benutzt man einen einzelnen Finger. Das Würzöl mit der Marinierspritze von Napoleon unter die Haut spritzen ohne sie zu verletzen. Das Huhn innen und außen mit dem Würzöl bestreichen und mindestens 2 Std., besser über Nacht, marinieren. Kräuter (z.B. Rosmarin- und Zitronenthymianzweige) in den Bauchraum geben. Dieser Aufwand wird durch besseren Geschmack und Saftigkeit belohnt ! Das Huhn auf den Drehspieß aufspannen, falls die Keulen und Flügel nicht fixiert werden können, mit Küchengarn festbinden. Den Rückbrenner (Sizzle-Zone) vorheizen und das Huhn bei ca. 190°C grillen. Eine Pfanne bzw. Aluschale mit 250 ml lauwarmen Wasser unterstellen. Das Huhn bei eingeschaltenem Drehspießmotor bei geschlossenem Deckel 1 Std. grillen und immer wieder mit abgetropften Saft bestreichen. Am Ende der Grillzeit den Infrarotbrenner auf höchster Stufe für einige Minuten zuschalten, um eine knusprige Haut zu bekommen. (Tipp : Wenn kein Infrarotbrenner vorhanden ist, eine Heißluftpistole dazu verwenden!) Wenn die Kerntemperatur von 75°C am dicksten Teil des Schenkels, ohne den Knochen zu berühren gemessen wird, ist das Huhn fertig. Haltezinken lösen und das Huhn senkrecht in die Saftschale gleiten lassen, damit Saft aus dem Inneren abtropfen kann. Nach 10 Min. Ruhezeit kann tranchiert und serviert werden.
Zutaten und Zubereitung Süßkartoffelpüree : Hier klicken um dem Link zu folgen : Süßkartoffelpüree
Guten Appetit wünscht Euer